MAX Automation SE
ISIN: DE000A2DA588
WKN: A2DA58
20 March 2025 07:30AM

EQS-News: MAX Automation SE zeigt sich mit positivem Ergebnis weiterhin widerstandsfähig im herausfordernden Geschäftsjahr 2024

MAX Automation SE · ISIN: DE000A2DA588 · EQS - Company News
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2102266

EQS-News: MAX Automation SE / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
MAX Automation SE zeigt sich mit positivem Ergebnis weiterhin widerstandsfähig im herausfordernden Geschäftsjahr 2024

20.03.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

MAX Automation SE zeigt sich mit positivem Ergebnis weiterhin widerstandsfähig im herausfordernden Geschäftsjahr 2024
 

  • Umsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche sinkt aufgrund weiter zurückhaltender Nachfrage auf 366,0 Mio. Euro (12M 2023: 397,4 Mio. Euro)
  • Operatives Ergebnis (EBITDA) der fortgeführten Geschäftsbereiche umsatzbedingt und durch Personalaufbau im Vorjahr bei 29,3 Mio. Euro (12M 2023: 34,6 Mio. Euro) – EBITDA-Marge sinkt auf 8,0 % (12M 2023: 8,7 %)
  • Auftragseingang der fortgeführten Geschäftsbereiche verringert sich aufgrund von anhaltender Investitionszurückhaltung auf 314,4 Mio. Euro (12M 2023: 341,2 Mio. Euro)
  • Auftragsbestand der fortgeführten Geschäftsbereiche bildet mit 154,3 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 206,0 Mio. Euro) solide Ausgangslage für 2025
  • Ausblick 2025 mit schrittweiser Erholung der Nachfrage: Umsatz zwischen 340 Mio. Euro und 400 Mio. Euro sowie EBITDA zwischen 21 Mio. Euro und 28 Mio. Euro


Hamburg, 20. März 2025 Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte MAX Automation SE (ISIN DE000A2DA588) hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 in den fortgeführten Geschäftsbereichen nach der positiven Entwicklung der Vorjahre den gesamt- und branchenwirtschaftlichen Herausforderungen nicht vollständig entziehen können. Insgesamt zeigte sich die MAX Gruppe weitestgehend widerstandsfähig und erwirtschaftete sowohl aus den fortgeführten Geschäftsbereichen als auch auf konsolidierter Basis (inkl. aufgegebener Geschäftsbereiche) weiterhin ein positives Jahresergebnis. Eine deutliche Verbesserung der Kapitalstruktur der MAX Gruppe konnte durch den Abschluss des Verkaufs der MA micro Gruppe und der damit verbundenen Teilrückführung von Verbindlichkeiten aus dem Konsortialkredit erreicht werden.

AUFTRAGSLAGE DER FORTGEFÜHRTEN GESCHÄFTSBEREICHE GEPRÄGT DURCH GESAMT- UND BRANCHENWIRTSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN

Der konsolidierte Auftragseingang der fortgeführten Geschäftsbereiche der MAX Gruppe ging im Geschäftsjahr 2024 um 7,9 % auf 314,4 Mio. Euro zurück (12M 2023: 341,2 Mio. Euro). Hier machte sich insbesondere das anhaltend schwierige Marktumfeld in der Automobilindustrie bemerkbar, wobei lediglich ELWEMA von größeren Folgeaufträgen profitieren konnte. Dagegen verzeichnete das Segment Vecoplan Gruppe eine Belebung des Auftragseingangs im Geschäftsbereich Recycling. Der Auftragsbestand der MAX Gruppe in den fortgeführten Geschäftsbereichen verringerte sich um 25,1 % auf 154,3 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 206,0 Mio. Euro).

UMSATZ- UND ERGEBNISENTWICKLUNG VON WEITER VERHALTENER NACHFRAGE GEPRÄGT

Die Umsatzerlöse der fortgeführten Geschäftsbereiche der MAX Gruppe sanken im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 im Einklang mit dem Auftragseingang um 7,9 % auf 366,0 Mio. Euro (12M 2023: 397,4 Mio. Euro). Dabei konnte der Auftragsbestand die schwächere Nachfrage teilweise kompensieren.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der fortgeführten Geschäftsbereiche der MAX Gruppe reduzierte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 insbesondere umsatzbedingt und infolge des im Vorjahr in Erwartung einer Nachfragestabilisierung vorgenommenen Personalaufbaus um 15,3 % auf 29,3 Mio. Euro (12M 2023: 34,6 Mio. Euro). Die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge verringerte sich entsprechend auf 8,0 % (Vorjahr: 8,7 %).

Der Mittelzufluss im operativen Cashflow der MAX Gruppe erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 aufgrund des positiven Jahresergebnisses um 10,8 % auf 19,0 Mio. Euro (12M 2023: Mittelzufluss von 17,2 Mio. Euro). Der Mittelzufluss im Cashflow aus Investitionstätigkeit von 54,1 Mio. Euro (12M 2023: Mittelabfluss von 9,1 Mio. Euro) resultierte im Wesentlichen aus dem Verkauf der MA micro Gruppe. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit resultierte vor allem aus der Teilrückführung des Konsortialkredits mit dem Verkaufserlös der MA micro Gruppe in einem Mittelabfluss von 89,9 Mio. Euro (12M 2023: Mittelabfluss von 17,3 Mio. Euro). Der Finanzmittelbestand gemäß Bilanz verringerte sich auch durch die Ausweitung des Cash-Poolings auf die Portfoliounternehmen weiter auf 9,0 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 23,2 Mio. Euro).

Das Working Capital der MAX Gruppe lag zum 31. Dezember 2024 mit 105,3 Mio. Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres (31. Dezember 2023: 102,9 Mio. Euro). Dabei stand insbesondere dem Anlaufen von Fertigungsaufträgen bei gleichzeitigem Rückgang der Anzahlungen im Segment Vecoplan Gruppe ein verbessertes Forderungsmanagement im Segment NSM + Jücker gegenüber. Die Nettoverschuldung reduzierte sich infolge der Teilrückführung des Konsortialkredits merklich auf 58,2 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 111,8 Mio. Euro). Darüber hinaus machte sich die positive Entwicklung der Beteiligung ZEAL Network SE bemerkbar. Insgesamt verbesserte sich die Eigenkapitalquote der MAX Gruppe deutlich auf 54,6 % (31. Dezember 2023: 29,8 %).

Guido Mundt, Verwaltungsratsvorsitzender der MAX Automation SE: „Die Strategie der MAX Gruppe, ein diversifiziertes Portfolio führender Unternehmen in wachstumsstarken Nischenmärkten organisch und anorganisch auszubauen, hat angesichts der aktuellen Herausforderungen im laufenden Geschäftsjahr 2025 eine unverändert große Bedeutung. Finanziell hat sich die MAX Gruppe sowohl auf der Fremd- als auch auf der Eigenkapitalseite weiter verbessert. Im laufenden Geschäftsjahr 2025 liegen unsere Prioritäten auf der Erreichung der operativen Ziele unserer Tochtergesellschaften und angesichts der von uns nur bedingt beeinflussbaren gesamt- und branchenwirtschaftlichen Herausforderungen verständlicherweise auf dem Cash-Management und damit der Gewährleistung der Stabilität des Konzerns. Darüber hinaus beschäftigen wir uns weiterhin unverändert intensiv mit der strategischen Ausrichtung unserer Tochtergesellschaften und deren Wachstums- und Wertschöpfungspotenzialen sowie der generellen strategischen Weiterentwicklung der MAX Gruppe.“

AUSBLICK 2025 MIT SCHRITTWEISER ERHOLUNG DER NACHFRAGE

Für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der MAX Gruppe im Geschäftsjahr 2025 bildet der Auftragsbestand von 154,3 Mio. Euro eine solide Ausgangsbasis. Die gesamtwirtschaftlichen und branchenbezogenen Aussichten lassen eine schrittweise erholende Nachfrage nach den Lösungen in den Märkten der MAX Gruppe erwarten. Insgesamt erwartet die MAX Gruppe für das Geschäftsjahr 2025 eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung und damit Umsatzerlöse zwischen 340 Mio. Euro und 400 Mio. Euro sowie ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 21 Mio. Euro und 28 Mio. Euro.

KENNZAHLEN DER GRUPPE (FORTGEFÜHRTE GESCHÄFTSBEREICHE) IM ÜBERBLICK

in Mio. EUR 12M 2024 12M 2023 Veränderung in %
Auftragseingang 314,4 341,2 -7,9
Auftragsbestand* 154,3 206,0 -25,1
Working Capital* 105,3 102,9 2,3
Umsatz 366,0 397,4 -7,9
EBITDA 29,3 34,6 -15,3

* Stichtagsvergleich 31. Dezember 2024 zu 31. Dezember 2023

KENNZAHLEN DER SEGMENTE IM ÜBERBLICK

in Mio. EUR 12M 2024 12M 2023 Veränderung in %
bdtronic Gruppe      
Auftragseingang 75,3 103,8 -27,5
Auftragsbestand* 33,9 52,0 -34,9
Umsatz 93,7 103,8 -9,7
EBITDA 3,8 14,8 -74,5
Vecoplan Gruppe      
Auftragseingang 154,9 144,5 7,2
Auftragsbestand* 54,4 63,3 -14,0
Umsatz 164,5 177,8 -7,5
EBITDA 17,5 20,4 -14,2
AIM Micro      
Auftragseingang 5,8 6,0 -4,0
Auftragsbestand* 2,2 3,3 -34,8
Umsatz 6,9 6,8 1,4
EBITDA 1,7 2,1 -18,9
NSM + Jücker      
Auftragseingang 30,1 40,2 -25,0
Auftragsbestand* 20,1 41,2 -51,3
Umsatz 49,4 55,6 -11,1
EBITDA 3,5 5,2 -32,9
ELWEMA      
Auftragseingang 48,3 46,8 3,2
Auftragsbestand* 43,8 46,2 -5,3
Umsatz 50,8 53,2 -4,4
EBITDA 4,5 4,0 12,2
Sonstige      
Auftragseingang 0,0 0,0 n/a
Auftragsbestand* 0,0 0,0 n/a
Umsatz 0,6 0,5 4,3
EBITDA -0,1 -0,9 n/a
Aufgegebener Geschäftsbereich iNDAT      
Auftragseingang 0,0 0,0 n/a
Auftragsbestand* 0,0 0,0 n/a
Umsatz 0,0 0,4 -100,0
EBITDA 0,0 1,8 -99,1
Aufgegebener Geschäftsbereich MA micro Gruppe      
Auftragseingang 12,1 26,2 -53,8
Auftragsbestand* 0,0 22,0 -100,0
Umsatz 20,3 46,5 -56,4
EBITDA 0,5 9,3 -94,6

* Stichtagsvergleich 31. Dezember 2024 zu 31. Dezember 2023

DETAILLIERTE FINANZINFORMATIONEN

Der Jahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024 der MAX Automation SE steht unter https://www.maxautomation.com/investor-relations/finanzberichte als Download zur Verfügung.

KONTAKT:

Marcel Neustock
Investor Relations
Tel.: +49 – 40 – 8080 582 75
investor.relations@maxautomation.com
www.maxautomation.com

ANSPRECHPARTNER FÜR MEDIEN:

Susan Hoffmeister
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Tel.: +49 – 89 – 125 09 03 33
sh@crossalliance.de
www.crossalliance.de

ÜBER DIE MAX AUTOMATION SE

Die MAX Automation SE mit Sitz in Hamburg ist eine mittelständische Finanz- und Beteiligungsgesellschaft, die sich auf das Management und den Erwerb von Beteiligungen an wachstums- und cashflowstarken Unternehmen in Nischenmärkten konzentriert. Die Produkte und Lösungen der Portfoliounternehmen werden in verschiedenen Endindustrien und für zahlreiche industrielle Anwendungen eingesetzt, unter anderem in der Automobil-, Elektronik-, Recycling‑, Rohstoffverarbeitungs- und Verpackungsindustrie sowie in der Medizintechnik. Seit 2015 ist die MAX Automation SE im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (ISIN DE000A2DA588).

www.maxautomation.com



20.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MAX Automation SE
Steinhöft 11
20459 Hamburg
Deutschland
Telefon: +4940808058270
Fax: +4940808058299
E-Mail: investor.relations@maxautomation.com
Internet: www.maxautomation.com
ISIN: DE000A2DA588
WKN: A2DA58
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2102266

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2102266  20.03.2025 CET/CEST

Boersengefluester.de (BGFL) provides an overview of the key figures on sales, earnings, cash flow and dividends to help you better assess the fundamental development of the respective companies. All information is entered manually in our database - the source is the respective annual reports. All estimates for future figures are provided by BGFL.

The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Sales1 425,49 307,00 349,08 409,19 397,37 365,99 370,00
EBITDA1,2 -0,89 5,66 25,72 25,72 34,56 29,28 26,00
EBITDA-Margin3 -0,21 1,84 7,37 6,29 8,70 8,00 7,03
EBIT1,4 -15,80 -19,49 11,56 21,99 19,16 17,57 14,00
EBIT-Margin5 -3,71 -6,35 3,31 5,37 4,82 4,80 3,78
Net Profit (Loss)1 -35,48 -26,33 -0,89 14,97 15,18 60,54 5,50
Net-Margin6 -8,34 -8,58 -0,26 3,66 3,82 16,54 1,49
Cashflow1,7 -20,88 32,03 27,67 -2,87 17,19 19,05 0,00
Earnings per share8 -1,18 -0,90 -0,05 0,39 0,37 1,47 0,13
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and Company information
Explanation

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation; 3 EBITDA in relation to sales; 4 EBIT = Earnings before interest and taxes; 5 EBIT in relation to sales; 6 Net profit (-loss) in relation to sales; 7 Cashflow from operations; 8 in Euro; Source: boersengefluester.de

Auditor: PricewaterhouseCoopers

All relevant valuation ratios, dates and other investor information on your share at a glance. Good to know: All data comes from boersengefluester.de and is updated daily. This means you are always up to date. You can get brief explanations of the key figures by moving the cursor or mouse over the relevant field.

INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
MAX Automation
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Plus Code
A2DA58 DE000A2DA588 SE 235,91 Mio € 27.05.1994 Kaufen 9F5FGXVJ+XV
* * *
PE 2026e PE 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-PE PB PCF KUV
30,11 18,50 1,63 -204,29 1,19 12,39 0,64
Dividends
Dividend '2022
in €
Dividend '2023
in €
Dividend '2024e
in €
Div.-Yield '2024e
in %
0,00 0,00 0,00 0,00%
Financial calendar
Annual General Meeting Q1-figures Q2-figures Q3-figures Annual press conference
23.05.2025 15.05.2025 01.08.2025 07.11.2025 20.03.2025
Performance
Distance 60-days-line Distance 200-days-line Performance YtD Performance 52 weeks IPO
Last Price (EoD)
-3,15%
5,54 €
ATH 9,32 €
-6,08% -3,46% -9,77% -6,10% +0,00%

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
The news manufactory

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a clear focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. All tools are based on a completely self-maintained database for more than 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL