SBF AG
ISIN: DE000A2AAE22
WKN: A2AAE2
17 October 2024 03:48PM

EQS-News: SBF AG präsentiert solide Halbjahreszahlen in anhaltend herausforderndem Marktumfeld

SBF AG · ISIN: DE000A2AAE22 · EQS - Company News
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2010731

EQS-News: SBF AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
SBF AG präsentiert solide Halbjahreszahlen in anhaltend herausforderndem Marktumfeld

17.10.2024 / 15:48 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SBF AG präsentiert solide Halbjahreszahlen in anhaltend herausforderndem Marktumfeld
 

Leipzig, 17. Oktober 2024 – Die SBF AG (ISIN: DE000A2AAE22; WKN A2AAE2, „SBF“), ein börsennotierter Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensorik, hat heute den Halbjahresbericht 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen erzielte in einem äußerst schwierigen Marktumfeld solide Geschäftszahlen und blickt optimistisch auf die weitere Geschäftsentwicklung.

Der Konzernumsatz erreichte im ersten Halbjahr 22,9 Mio. Euro (H1-2023: 16,9 Mio. Euro). Die deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr geht insbesondere zurück auf die Erstkonsolidierung der AMS Software & Elektronik GmbH. Trotz der insgesamt guten Auftragslage konnte sich SBF den nach wie vor großen Herausforderungen der produzierenden Industrie nicht in Gänze entziehen. Davon waren alle Geschäftsbereiche des Konzerns betroffen. Dennoch lag das EBITDA mit 0,1 Mio. Euro im positiven Bereich (H1-2023: 0,4 Mio. Euro).

Rudolf Witt, Vorstandsmitglied der SBF AG sagt: „Im ersten Halbjahr haben wir wichtige Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Insbesondere aus der fortschreitenden Integration der AMS erwarten wir wertvolle Synergieeffekte. Mit unserem hohen Auftragsbestand für das zweite Halbjahr und der Umsetzung der strategischen Maßnahmen zur Kostenoptimierung sind wir bestens gerüstet. Mit dem Ausbau unserer Kapazitäten und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung werden wir zudem unsere Position weiter stärken. Das enorme Wachstumspotenzial der Branche wurde auf der Branchenleitmesse InnoTrans in Berlin deutlich. Die geführten Gespräche an unserem Messestand mit Branchenführern bestätigen den Kurs der SBF. Mit innovativen Lösungen sind wir strategisch gut aufgestellt, um die ‚Zukunft der Mobilität‘ maßgeblich mitzugestalten.“

Robuste operative Entwicklung in herausforderndem Marktumfeld
Das Segment „Schienenfahrzeuge“ erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 9 Mio. Euro.  Für das zweite Halbjahr rechnet SBF mit anziehenden Umsätzen, insbesondere aufgrund der geplanten Auslieferung eines Großauftrags. Zudem rechnet SBF aufgrund des außerordentlich hohen Auftragsbestands von 70 Mio. Euro sowie der vereinbarten Projektlaufzeiten mit einer Vollauslastung der Produktion ab dem zweiten Halbjahr. Zur Stärkung der Kapazitäten wurde daher in Budweis eine weitere kleinere Produktionsstätte für mechanische Fertigung in Betrieb genommen. Der Auftragsbestand und die Vollauslastung bestätigen die hervorragende Positionierung von SBF im Rail-Markt.

Der Umsatz des Segments „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung“ erreichte 6 Mio. Euro und entwickelte sich weniger dynamisch als ursprünglich erwartet. Darin machten sich die niedrigeren Auftragseingänge und die schwächelnde Konjunktur im produzierenden Gewerbe in Deutschland bemerkbar. Dennoch erzielte SBF Fortschritte bei der Verbesserung der Ertragslage, so dass in naher Zukunft ein ausgeglichenes Ergebnis angestrebt wird. Dazu wurden Maßnahmen zur Steigerung der Profitabilität eingeleitet, darunter die Verlagerung des Standortes Springe nach Budweis. Daraus werden sich ab dem Jahr 2025 geringere Miet- und Personalkosten ergeben. Ab dem kommenden Geschäftsjahr sollen die eingeleiteten strukturellen Maßnahmen ihre volle Wirkung entfalten.

Das neue Segment „Sensortechnologie und Elektromechanik“ entwickelte sich mit einem Umsatz von 7 Mio. Euro im ersten Halbjahr erwartungsgemäß robust. Die Ertragslage wurde zwar kurzfristig durch Integrationskosten nach der Akquisition der AMS Software & Elektronik GmbH belastet, die Auftragslage ist jedoch stabil. Die Integration in den SBF-Konzern verläuft planmäßig und es wurde bereits mit der Inhouse-Produktion von speziellen Leiterplatten für die Tochtergesellschaften begonnen. Die zunehmenden Synergieeffekte werden sich langfristig positiv auf die Profitabilität der SBF-Gruppe auswirken. Damit nimmt das neue Segment „Sensortechnologie und Elektromechanik“ eine Schlüsselrolle in der Wachstumsstrategie der SBF-Gruppe ein.

Weichen gestellt auf nachhaltig profitables Wachstum
Die Wachstumsstrategie von SBF basiert auf drei wesentlichen Eckpfeilern: Innovation, Internationalisierung und strategischen Akquisitionen. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sichert SBF seine Position als Technologieführer. Mit der Erschließung neuer internationaler Märkte soll die Wachstumsdynamik weiter gestärkt werden. Mit strategischen Akquisitionen, wie der erfolgreichen Übernahme der AMS, festigt SBF die Marktposition und diversifiziert das Produktportfolio. Zudem sind strategische Allianzen  geplant, um die Marktpräsenz weiter zu verstärken.

Rudolf Witt, Vorstandsmitglied der SBF AG blickt auf die weitere Geschäftsentwicklung: „Die weltweite Dynamik im Bahntechniksektor wird in den kommenden Jahren zunehmen. An dieser Entwicklung werden wir partizipieren. Wir planen unsere Marktanteile in der DACH-Region und Europa weiter zu erhöhen und neue Märkte zu erschließen. Dies würde für uns kontinuierliche Umsatzsteigerungen und eine wieder zweistellige EBITDA-Marge bedeuten.“

Auch im anhaltend schwierigen Marktumfeld hält der Vorstand an der Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2024 fest. Es wird mit einem Konzernumsatz zwischen 48 und 50 Mio. Euro und einem mittleren sechsstelligen negativen Konzernjahresergebnis gerechnet. Das EBITDA soll mehr als 0,3 Mio. Euro betragen. Die eingeleiteten strukturellen Maßnahmen werden sich ab dem kommenden Geschäftsjahr positiv auf die Profitabilität auswirken.

Der Halbjahresbericht 2024 steht auf der Website der Gesellschaft unter https://www.sbf-ag.com/investor-relations/finanzpublikationen zur Verfügung.


Über die SBF-Gruppe:
Die börsennotierte SBF-Gruppe ist ein Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensorik. In der Unternehmensgruppe bündeln hochspezialisierte und in ihren Bereichen führende Hidden Champions ihre Expertise. Mit einem hochwertigen und zukunftsweisenden Produkt- und Service-Portfolio profitiert SBF von den Megatrends Mobilität, Klimaschutz, Automatisierung und Digitalisierung.

Im Geschäftsfeld „Schienenfahrzeuge“ beliefert der Tier-1-Systemlieferant und Entwicklungspartner die weltweit führenden Schienenfahrzeughersteller mit komplexen Interior-, Decken- und Beleuchtungssystemen „Made in Germany“. Das Geschäftsfeld „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung“ umfasst intelligente und maßgeschneiderte LED-Systeme zur effizienten Beleuchtung für industrielle, kommunale und infrastrukturelle Projekte. Zudem werden im Geschäftsfeld „Sensortechnologie und Elektromechanik“ zukunftsweisende Komponenten und Software für elektromechanische Produkte wie Platinen, Sensoren und Kommunikationstechnologie entwickelt und produziert.

Weitere Informationen unter https://www.sbf-ag.com.

Unternehmenskontakt:

SBF AG

Der Vorstand
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Tel: +49 (0)341 65235 894
E-Mail: info@sbf-ag.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult GmbH

Alexander Neblung
Borselstraße 20
22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40 60 91 86 70
E-Mail: sbf@kirchhoff.de



17.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SBF AG
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 65235894
E-Mail: info@sbf-ag.com
Internet: www.sbf-ag.com
ISIN: DE000A2AAE22
WKN: A2AAE2
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2010731

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2010731  17.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2010731&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Boersengefluester.de (BGFL) provides an overview of the key figures on sales, earnings, cash flow and dividends to help you better assess the fundamental development of the respective companies. All information is entered manually in our database - the source is the respective annual reports. All estimates for future figures are provided by BGFL.

The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Sales1 16,87 21,40 31,18 34,84 33,96 47,20 0,00
EBITDA1,2 4,09 3,31 3,81 2,32 -0,99 0,60 0,00
EBITDA-Margin3 24,24 15,47 12,22 6,66 -2,92 1,27 0,00
EBIT1,4 3,42 2,46 2,93 0,06 -3,00 -6,10 0,00
EBIT-Margin5 20,27 11,50 9,40 0,17 -8,83 -12,92 0,00
Net Profit (Loss)1 3,01 2,09 4,73 -0,65 -3,36 -2,00 0,00
Net-Margin6 17,84 9,77 15,17 -1,87 -9,89 -4,24 0,00
Cashflow1,7 2,87 0,02 0,09 -5,07 0,69 0,00 0,00
Earnings per share8 0,38 0,27 0,54 -0,07 -0,35 -0,21 0,18
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and Company information
Explanation

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation; 3 EBITDA in relation to sales; 4 EBIT = Earnings before interest and taxes; 5 EBIT in relation to sales; 6 Net profit (-loss) in relation to sales; 7 Cashflow from operations; 8 in Euro; Source: boersengefluester.de

Auditor: Schneider & Partner

All relevant valuation ratios, dates and other investor information on your share at a glance. Good to know: All data comes from boersengefluester.de and is updated daily. This means you are always up to date. You can get brief explanations of the key figures by moving the cursor or mouse over the relevant field.

INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
SBF
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Plus Code
A2AAE2 DE000A2AAE22 AG 48,34 Mio € 01.06.2010 Verkaufen 9F3J8FCR+HW
* * *
PE 2026e PE 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-PE PB PCF KUV
20,75 18,91 1,10 83,00 1,44 70,26 1,02
Dividends
Dividend '2022
in €
Dividend '2023
in €
Dividend '2024e
in €
Div.-Yield '2024e
in %
0,00 0,00 0,00 0,00%
Financial calendar
Annual General Meeting Q1-figures Q2-figures Q3-figures Annual press conference
23.06.2025 17.10.2024 14.05.2024
Performance
Distance 60-days-line Distance 200-days-line Performance YtD Performance 52 weeks IPO
Last Price (EoD)
+1,22%
4,98 €
ATH 12,30 €
+31,33% +64,57% +71,72% +29,02% +0,00%

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
The news manufactory

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a clear focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. All tools are based on a completely self-maintained database for more than 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL