EQS-News: FRIEDRICH VORWERK gewinnt Auftrag für die Realisierung einer am Standort Emden geplanten 10 MW-Elektrolyseanlage
EQS-News: Friedrich Vorwerk Group SE
/ Schlagwort(e): Auftragseingänge
FRIEDRICH VORWERK gewinnt Auftrag für die Realisierung einer am Standort Emden geplanten 10 MW-Elektrolyseanlage Tostedt, 12. Februar 2025 – Die Friedrich Vorwerk Group SE (ISIN DE000A255F11), ein führender Anbieter im Bereich der Energieinfrastruktur, erhält vom norwegischen Energiekonzern Statkraft den Auftrag für die Realisierung eines Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mit einer geplanten elektrischen Leistung von 10 MW. Das Unternehmen hat mit der Detailplanung des Projekts und mit der Vorbereitung für abschließende behördliche Genehmigungen begonnen. Sobald diese und die Genehmigung für die Aufnahme der Hauptbauphase durch den Auftraggeber vorliegen, wird FRIEDRICH VORWERK für alle Phasen der Wertschöpfungskette im Bau verantwortlich sein. Technologisch setzt das Vorhaben erneut auf das Proton-Exchange-Membrane (PEM) Elektrolyseverfahren, mit dem FRIEDRICH VORWERK bereits in verschiedenen Vorprojekten wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Derzeit laufen bereits erste bauvorbereitende Maßnahmen auf dem Kraftwerksgelände. Die Inbetriebnahme des Elektrolyseurs ist für das Jahr 2027 vorgesehen. Statkraft plant den Bau und Betrieb der Pilotanlage am bestehenden Standort im niedersächsischen Emden, an dem das Unternehmen bereits ein Biomasse- und ein Gaskraftwerk betreibt. Es ist vorgesehen, dass die Anlage in die bestehende Infrastruktur des Kraftwerks integriert wird und mit einer Leistung von 10 MW rund 200 kg grünen Wasserstoff pro Stunde auf Basis von erneuerbarer Energie erzeugt. Dieser soll zunächst über Wasserstofftankstellen dem regionalen Verkehrssektor zur Verfügung gestellt werden. Das geplante Projekt in Emden ist nur eins von vielen Vorhaben im Bereich Wasserstoff, die aktuell in die Umsetzung drängen. Mit dem jüngst durch die Bundesnetzagentur genehmigten Wasserstoffkernnetz mit einer Gesamtlänge von über 9.000 km soll bereits ab 2025 das erste Grundgerüst für eine flächendeckende Wasserstoff-Transportinfrastruktur entstehen. Dadurch können zentrale Erzeugungsstandorte sukzessive mit den größten Abnehmern von Wasserstoff verbunden werden. Dies bildet eine wichtige Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland. Aufgrund ihres breiten Leistungs- und Technologieportfolios sowie jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich des qualifizierten Pipeline- sowie Großanlagenbaus erwartet FRIEDRICH VORWERK künftig eine stark wachsende Nachfrage im Bereich Wasserstoff. Kontaktdaten FRIEDRICH VORWERK Group SE Vorstand Vorsitzender des Aufsichtsrats Registergericht
12.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Friedrich Vorwerk Group SE |
Harburger Straße 19 | |
21255 Tostedt | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@friedrich-vorwerk.de |
Internet: | www.friedrich-vorwerk-group.de |
ISIN: | DE000A255F11 |
WKN: | A255F1 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard) |
EQS News ID: | 2085461 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2085461 12.02.2025 CET/CEST
Boersengefluester.de (BGFL) provides an overview of the key figures on sales, earnings, cash flow and dividends to help you better assess the fundamental development of the respective companies. All information is entered manually in our database - the source is the respective annual reports. All estimates for future figures are provided by BGFL.
The most important financial data at a glance | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | ||
Sales1 | 179,33 | 291,24 | 279,07 | 368,16 | 373,36 | 498,35 | 562,00 | |
EBITDA1,2 | 41,81 | 58,82 | 54,48 | 50,09 | 31,99 | 80,53 | 93,00 | |
EBITDA-Margin3 | 23,32 | 20,20 | 19,52 | 13,61 | 8,57 | 16,16 | 16,55 | |
EBIT1,4 | 33,83 | 47,47 | 41,44 | 33,75 | 13,91 | 59,44 | 71,40 | |
EBIT-Margin5 | 18,87 | 16,30 | 14,85 | 9,17 | 3,73 | 11,93 | 12,71 | |
Net Profit (Loss)1 | 23,42 | 30,52 | 26,74 | 16,81 | 10,27 | 35,70 | 47,00 | |
Net-Margin6 | 13,06 | 10,48 | 9,58 | 4,57 | 2,75 | 7,16 | 8,36 | |
Cashflow1,7 | 59,15 | 33,32 | 29,83 | -10,26 | 50,42 | 155,58 | 112,00 | |
Earnings per share8 | 1,17 | 1,53 | 1,37 | 0,86 | 0,51 | 1,79 | 2,35 | |
Dividend per share8 | 0,00 | 0,00 | 0,20 | 0,12 | 0,12 | 0,30 | 0,40 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation; 3 EBITDA in relation to sales; 4 EBIT = Earnings before interest and taxes; 5 EBIT in relation to sales; 6 Net profit (-loss) in relation to sales; 7 Cashflow from operations; 8 in Euro; Source: boersengefluester.de
Auditor: Nexia
All relevant valuation ratios, dates and other investor information on your share at a glance. Good to know: All data comes from boersengefluester.de and is updated daily. This means you are always up to date. You can get brief explanations of the key figures by moving the cursor or mouse over the relevant field.
INVESTOR-INFORMATION | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Friedrich Vorwerk | ||||||
WKN | ISIN | Legal Type | Marketcap | IPO | Recommendation | Plus Code |
A255F1 | DE000A255F11 | SE | 1.166,00 Mio € | 25.03.2021 | Kaufen | 9F5F7PRM+XM |
PE 2026e | PE 10Y-Ø | BGFL-Ratio | Shiller-PE | PB | PCF | KUV |
22,60 | 25,42 | 0,89 | 55,68 | 5,86 | 7,49 | 2,34 |
Dividend '2022 in € |
Dividend '2023 in € |
Dividend '2024e in € |
Div.-Yield '2024e in % |
0,12 | 0,12 | 0,30 | 0,49% |
Annual General Meeting | Q1-figures | Q2-figures | Q3-figures | Annual press conference |
02.06.2025 | 13.05.2025 | 14.08.2025 | 13.11.2025 | 31.03.2025 |
Distance 60-days-line | Distance 200-days-line | Performance YtD | Performance 52 weeks | IPO |
+35,14% | +91,52% | +129,42% | +311,76% | +36,89% |