SMA Solar Technology AG
ISIN: DE000A0DJ6J9
WKN: A0DJ6J
05 March 2025 07:00AM

EQS-News: SMA Gruppe veröffentlicht vorläufige, ungeprüfte Zahlen für das Gesamtjahr 2024 und gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekannt

SMA Solar Technology AG · ISIN: DE000A0DJ6J9 · EQS - Company News
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2095265

EQS-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
SMA Gruppe veröffentlicht vorläufige, ungeprüfte Zahlen für das Gesamtjahr 2024 und gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekannt

05.03.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SMA Gruppe veröffentlicht vorläufige, ungeprüfte Zahlen für das Gesamtjahr 2024 und gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bekannt

  • Umsatz sinkt um 19,7% auf 1.530,0 Mio. Euro (2023: 1.904,1 Mio. Euro)
  • EBITDA reduziert sich von 311,0 Mio. Euro auf 16,0 Mio. Euro
  • Ergebnis maßgeblich durch Wertminderungen auf Vorräte und Restrukturierungsaufwand einmalig belastet
  • Prognose 2025: Umsatz von 1.500 bis 1.650 Mio. Euro; EBITDA von 70 bis 110 Mio. Euro

Niestetal, 5. März 2025 – Die SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN: DE000A0DJ6J9/FWB: S92) legt vorläufige, ungeprüfte Zahlen für das Gesamtjahr 2024 vor. Demnach reduzierte sich der Umsatz der SMA Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent auf 1.530,0 Mio. Euro (2023: 1.904,1 Mio. Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte −16,0 Mio. Euro[1] und lag damit deutlich unter dem Vorjahr (2023: 311,0 Mio. Euro). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von −1,0 Prozent (2023: 16,3%). Gründe für diese Entwicklung waren unter anderem eine niedrigere Fixkostendegression durch den geringen Absatz in den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions, Kostensteigerungen sowie Wertminderungen auf Vorräte und Rückstellungen im Zusammenhang mit dem Restrukturierungs- und Transformationsprogramm.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Konzern sank von 269,5 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2023 auf −93,1 Mio. Euro (EBIT-Marge 2024: −6,1%; 2023: 14,2%). Die verkaufte Wechselrichter-Leistung im Gesamtjahr 2024 lag bei 19,5 GW (2023: 20,5 GW).

Aufgrund der niedrigeren Nachfragesituation bei gleichzeitig hohen Lagerbeständen auf Distributorenseite lag der Umsatz der Segmente Home Solutions mit 170,3 Mio. Euro (2023: 580,2 Mio. Euro) sowie Commercial & Industrial Solutions mit 183,8 Mio. Euro (2023: 478,9 Mio. Euro) deutlich unter dem Vorjahr.

Das EBIT im Segment Home Solutions verschlechterte sich durch den Umsatzrückgang, erhöhte Kosten sowie Wertminderungen auf Vorräte (44,6 Mio. Euro), aktivierte Entwicklungsprojekte (14,5 Mio. Euro) und eine Produktionslinie (4,2 Mio. Euro) sowie Rückstellungen für Abnahmeverpflichtungen (10,2 Mio. Euro) auf −150,7 Mio. Euro (2023: 148,0 Mio. Euro).

Das EBIT im Segment Commercial & Industrial Solutions verschlechterte sich infolge des niedrigeren Umsatzes, höherer Kosten sowie der Wertminderungen auf Vorräte (49,5 Mio. Euro) und aktivierte Entwicklungsprojekte (7,9 Mio. Euro) sowie Rückstellungen für Abnahmeverpflichtungen (5,4 Mio. Euro) auf −164,3 Mio. Euro (2023: 22,7 Mio. Euro).

Das Segment Large Scale & Project Solutions steigerte den Umsatz deutlich auf 1.175,8 Mrd. Euro (2023: 845,0 Mio. Euro) und erzielte ein EBIT von 227,0 Mio. Euro (2023: 103,8 Mio. Euro). Gründe für die positive Ergebnisentwicklung waren das hohe Umsatzniveau bei gleichzeitiger Fixkostendegression, ein profitabler Produktmix sowie der Verkauf eines Batteriespeicherprojekts durch die SMA Altenso GmbH. Negativ wirkten sich Wertminderungen auf Vorräte (19,3 Mio. Euro) auf das EBIT aus.

Erwartungsgemäß lag der Auftragsbestand mit 1.355,6 Mio. Euro infolge der herausfordernden Situation in den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions unter dem Vorjahreswert von 1.705,0 Mio. Euro. Davon entfielen 1.033,3 Mio. Euro auf das Produktgeschäft (31. Dezember 2023: 1.329,8 Mio. Euro).

Das Konzernergebnis reduzierte sich auf −117,7 Mio. Euro (2023: 225,7 Mio. Euro), und das Ergebnis je Aktie sank entsprechend auf −3,39 Euro (2023: 6,50 Euro). Die Nettoliquidität lag mit 84,2 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahr (31. Dezember 2023: 283,3 Mio. Euro).

Die vorläufigen Zahlen stehen noch unter Vorbehalt der Prüfung durch den Abschlussprüfer.
 

Konsequente Umsetzung des Restrukturierungs- und Transformationsprogramms

Seit September 2024 arbeitet die SMA Gruppe an der signifikanten Reduzierung ihrer Kostenbasis sowie einer Vereinfachung der Unternehmensstruktur und -steuerung. In diesem Zusammenhang ist unter anderem beabsichtigt, im ersten Halbjahr 2025 die beiden Segmente Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions zu einer neuen Division „Home & Business Solutions“ zusammenzulegen, die die bestehende Einheit „Large Scale & Project Solutions“ ergänzen wird. Künftig soll es zwei Divisionen mit starker vertikaler Integration und voller Gewinn- und Verlust-Verantwortung geben. Zudem werden Zentralbereiche verschlankt, um die Strategie und Performance des Unternehmens so effizient wie möglich zu steuern, die notwendige Governance zu gewährleisten und den beiden Divisionen operative Umsetzungsfreiheit zu ermöglichen. Darüber hinaus wird sich SMA aus Ländern mit geringem Wachstumspotenzial zurückziehen. In Deutschland wurden zudem Anfang Februar die Verhandlungen mit dem Betriebsrat über ein sogenanntes Freiwilligenprogramm (Konditionen zum freiwilligen Ausscheiden) abgeschlossen und im Anschluss mit der Umsetzung begonnen. Das Programm leitet Olaf Heyden, der mit Wirkung zum 14. Februar 2025 zum Chief Transformation Officer (CTrO) bestellt wurde und als Chief Operating Officer (COO) die Bereiche Operations, Human Resources und Digitalization übernommen hat.

„Trotz der sehr guten Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Segment Large Scale & Project Solutions war das Geschäftsjahr 2024 insgesamt sehr herausfordernd. Die operative Entwicklung der Segmente Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions war maßgeblich von den Überkapazitäten im Markt und der sinkenden Nachfrage im Heim- und Gewerbebereich geprägt. Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Marktlage haben wir ab Mitte 2024 mit Maßnahmen zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung entschlossen gegengesteuert und diese Maßnahmen seit September 2024 durch ein umfassendes Restrukturierungs- und Transformationsprogramm ergänzt. Neben Effizienzsteigerungen und unserer strategischen Fokussierung als führender globaler System- und Lösungsanbieter wollen wir ab 2026 150 bis 200 Mio. Euro einsparen“, sagt SMA CEO Jürgen Reinert.

„Mit dem konzernweiten Restrukturierungs- und Transformationsprogramm schaffen wir die Basis für künftiges profitables Wachstum. Im Geschäftsjahr 2025 erwarten wir bereits die ersten positiven Effekte aus den definierten Maßnahmen. Die Zusammenlegung der Segmente Home und C&I zur Division Home & Business Solutions (HBS) soll im ersten Halbjahr erfolgen. Operativ gehen wir im laufenden Jahr von einem stabilen Umsatzniveau der neuen Division HBS aus. Das Ergebnis dieser Division wird deutlich über dem Vorjahreswert liegen, allerdings die Gewinnschwelle noch nicht erreichen. In der Division Large Scale & Project Solutions erwarten wir ein leichtes Umsatzwachstum. Die Ergebnisentwicklung wird hier aufgrund höherer Kosten und eines veränderten Produkt- und Regionenmix leicht unter dem Vorjahr liegen“, erklärt SMA CFO Barbara Gregor.

Vor diesem Hintergrund erwartet der Vorstand für die SMA Gruppe im laufenden Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 1.500 Mio. Euro bis 1.650 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 70 Mio. Euro bis 110 Mio. Euro.

[1] Einschließlich 19 Mio. Euro positiver Einmaleffekt aus dem Verkauf der Anteile an der elexon GmbH und eines niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrags aus der Veräußerung eines Batteriespeicherprojekts durch die SMA Altenso GmbH.
 

Weiterführende Informationen

Den geprüften Konzernabschluss sowie den Geschäftsbericht für 2024 wird SMA am 27. März 2025 veröffentlichen und im Rahmen einer virtuellen Bilanzpressekonferenz um 10.30 Uhr sowie einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren um 13:30 Uhr erläutern.

 
Über SMA

Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 132 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 70 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX gelistet.

SMA Solar Technology AG

Sonnenallee 1

34266 Niestetal

Germany

Kontakt Presse:

Dagmar Buth-Parvaresh

Tel.+49 561 9522 421414

Presse@SMA.de

Kontakt Investor Relations:

Viona Brandt

Tel. +49 151 277 658 25

Investor.Relations@SMA.de

Disclaimer:

Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA-Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA-Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.

Diese Corporate News enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die dem Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
 



05.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0
Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100
E-Mail: info@sma.de
Internet: http://www.sma.de
ISIN: DE000A0DJ6J9
WKN: A0DJ6J
Indizes: SDAX,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2095265

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2095265  05.03.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2095265&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Boersengefluester.de (BGFL) provides an overview of the key figures on sales, earnings, cash flow and dividends to help you better assess the fundamental development of the respective companies. All information is entered manually in our database - the source is the respective annual reports. All estimates for future figures are provided by BGFL.

The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Sales1 915,07 1.026,58 983,67 1.065,95 1.870,00 1.530,00 1.590,00
EBITDA1,2 34,19 71,48 8,70 70,01 310,96 -15,95 87,00
EBITDA-Margin3 3,74 6,96 0,88 6,57 16,63 -1,04 5,47
EBIT1,4 -11,77 27,91 -32,97 31,89 269,50 -93,05 22,00
EBIT-Margin5 -1,29 2,72 -3,35 2,99 14,41 -6,08 1,38
Net Profit (Loss)1 -8,53 28,09 -23,00 55,82 225,67 -117,73 15,50
Net-Margin6 -0,93 2,74 -2,34 5,24 12,07 -7,70 0,98
Cashflow1,7 -1,18 -31,38 94,26 28,66 140,78 -112,82 0,00
Earnings per share8 -0,25 0,81 -0,66 1,61 6,50 -3,39 0,45
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,50 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and Company information
Explanation

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation; 3 EBITDA in relation to sales; 4 EBIT = Earnings before interest and taxes; 5 EBIT in relation to sales; 6 Net profit (-loss) in relation to sales; 7 Cashflow from operations; 8 in Euro; Source: boersengefluester.de

Auditor: BDO

All relevant valuation ratios, dates and other investor information on your share at a glance. Good to know: All data comes from boersengefluester.de and is updated daily. This means you are always up to date. You can get brief explanations of the key figures by moving the cursor or mouse over the relevant field.

INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
SMA Solar Technology
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Plus Code
A0DJ6J DE000A0DJ6J9 AG 529,18 Mio € 27.06.2008 Halten 9F3F8G8Q+3G
* * *
PE 2026e PE 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-PE PB PCF KUV
22,10 31,13 0,71 101,67 0,96 -4,69 0,35
Dividends
Dividend '2022
in €
Dividend '2023
in €
Dividend '2024e
in €
Div.-Yield '2024e
in %
0,00 0,50 0,00 0,00%
Financial calendar
Annual General Meeting Q1-figures Q2-figures Q3-figures Annual press conference
03.06.2025 08.05.2025 07.08.2025 13.11.2025 27.03.2025
Performance
Distance 60-days-line Distance 200-days-line Performance YtD Performance 52 weeks IPO
Last Price (EoD)
+3,11%
15,25 €
ATH 112,70 €
-5,88% -11,72% +12,46% -68,07% -67,55%

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
The news manufactory

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a clear focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. All tools are based on a completely self-maintained database for more than 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL