KAP AG
ISIN: DE0006208408
WKN: 620840
12 March 2025 08:00AM

EQS-News: KAP AG ERREICHT IM GESCHÄFTSJAHR 2024 IN EINEM HERAUSFORDERNDEN MARKTUMFELD EINE DEUTLICHE VERBESSERUNG DER PROFITABILITÄT

KAP AG · ISIN: DE0006208408 · EQS - Company News
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2098924

EQS-News: KAP AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
KAP AG ERREICHT IM GESCHÄFTSJAHR 2024 IN EINEM HERAUSFORDERNDEN MARKTUMFELD EINE DEUTLICHE VERBESSERUNG DER PROFITABILITÄT

12.03.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


KAP AG ERREICHT IM GESCHÄFTSJAHR 2024 IN EINEM HERAUSFORDERNDEN MARKTUMFELD EINE DEUTLICHE VERBESSERUNG DER PROFITABILITÄT 

  • Umsatzerlöse sinken um 4,8 % auf 252,5 Mio. EUR (i. Vj. 265,3 Mio. EUR auf vergleichbarer Basis)
  • Umgesetzte Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen führen zu einem Anstieg des normalisierten EBITDA um 99,1 % auf 21,9 Mio. EUR (i. Vj. 11,0 Mio. EUR auf vergleichbarer Basis)
  • Fortgesetzte strategische Portfoliooptimierung mit Veräußerung aller wesentlicher Teile des Segments precision components im vierten Quartal 2024 führt zu Fokussierung auf drei Kernsegmente
  • Erhebliche Belastungen durch Wertminderungen in den Segmenten precision components und surface technologies ohne Einfluss auf das normalisierte EBITDA und Liquidität

Fulda, 12. März 2025 – Die KAP AG („KAP“), eine börsennotierte, mittelständische Industrieholding (WKN 620840, ISIN DE0006208408), behauptete sich im Geschäftsjahr 20241 in einem schwierigen Marktumfeld und erwirtschaftete Umsatzerlöse in Höhe von 252,5 Mio. EUR (i. Vj. 265,3 Mio. EUR auf vergleichbarer Basis, also ohne den im April 2023 veräußerten Teilbereich des Segments flexible films). Der leichte Rückgang auf vergleichbarer Basis um 4,8 % resultiert insbesondere aus der schwachen Kundennachfrage im Automotive-Bereich, welche die Entwicklung im Segment surface technologies und teilweise im Segment engineered products negativ beeinflusste. Dieser Effekt wurde durch die sehr positive Entwicklung im Segment flexible films nahezu, jedoch nicht vollständig kompensiert. Bezogen auf den Umsatz einschließlich des veräußerten Teilbereichs (i. Vj. 285,6 Mio. EUR) lag der Rückgang im Berichtsjahr bei 11,6 %.

Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen führen zu höherer Rentabilität
Die erfolgreich umgesetzten Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen, mit denen die frühzeitige und konsequente Anpassung von Kapazitäten und Strukturen an die herausfordernden Rahmenbedingungen erfolgte, wirkten sich wie erwartet positiv auf die Rentabilität im Konzern aus. Das normalisierte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen („normalisiertes EBITDA“) wuchs deutlich um 99,1 % auf 21,9 Mio. EUR (i. Vj. 11,0 Mio. EUR auf vergleichbarer Basis). Dies entspricht einem Anstieg der Marge auf das normalisierte EBITDA um 4,6 Prozentpunkte auf 8,7 % (i. Vj. 4,1 % auf vergleichbarer Basis). Bezogen auf das normalisierte EBITDA einschließlich der veräußerten Teilbereiche (i. Vj. 12,7 Mio. EUR) lag das Wachstum im Berichtsjahr bei 72,4 %. Die Marge auf das normalisierte EBITDA (i. Vj. 4,4 %) verbesserte sich entsprechend um 4,3 Prozentpunkte.

Marten Julius, Mitglied und Sprecher des Vorstands der KAP AG: „Das Geschäftsjahr 2024 war insbesondere durch zwei Faktoren geprägt: die anhaltend herausfordernde konjunkturelle Lage sowie die erfolgreiche Umsetzung unserer angekündigten Restrukturierungs- und Effizienzmaßnahmen. Wir haben entschlossen gehandelt und Produktions- und Verwaltungsprozesse intensiv weiter optimiert. Zudem haben wir unsere Kapazitäten und Kostenstrukturen gemeinsam mit unseren Segmentleitern an die herausfordernde Marktsituation angepasst. Entsprechend konnten wir unsere Rentabilität deutlich steigern, das erreichte Niveau ist allerdings noch weit entfernt von einer zufriedenstellenden Profitabilität. Mit der Veräußerung aller wesentlicher Teile des Segments precision components im vierten Quartal 2024 haben wir unsere Portfoliooptimierung konsequent vorangetrieben und konzentrieren uns damit auf drei Kernsegmente als Grundlage für profitables Wachstum des KAP-Konzerns insgesamt. Bei allen Fortschritten, die wir operativ gemacht haben – mit der Entwicklung des Jahresergebnisses können wir noch nicht zufrieden sein.“

Heterogene Entwicklung in den Segmenten
Im Segment engineered products war die anhaltend schwache Kundennachfrage, insbesondere aus dem Automobilsektor, aber auch aus weiteren Industriesektoren, deutlich zu spüren. Die Optimierung des Produktportfolios und der damit einhergehende bewusste Verzicht auf margenschwaches Geschäft wirkten sich zusätzlich auf die Entwicklung der Umsatzerlöse aus. Diese verringerten sich im Geschäftsjahr 2024 um 5,3 % auf 110,5 Mio. EUR (i. Vj. 116,7 Mio. EUR). Die positiven Effekte aus den durchgeführten Restrukturierungsmaßnahmen und der Portfoliooptimierung schlugen sich deutlich in der Entwicklung des normalisierten EBITDA nieder, dass sich von 3,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 6,2 Mio. EUR im Berichtsjahr verdoppelt hat.

Die Entwicklung im Segment flexible films war durch eine Rückkehr zur Normalität in der Nachfrage geprägt. Während das Vorjahr noch durch den Abbau der COVID-19 geprägten sehr hohen Lagerbeständen bei unseren Kunden gekennzeichnet war, spielte dieser Effekt im Geschäftsjahr keine Rolle mehr. Die Umsatzerlöse stiegen nicht zuletzt aufgrund der guten Positionierung der Segmentunternehmen im Bereich der qualitativ hochwertigen Poolfolien im Geschäftsjahr 2024 um 4,5 % auf 81,5 Mio. EUR (i. Vj. 78,0 Mio. EUR auf vergleichbarer Basis). Bezogen auf den Umsatz einschließlich der veräußerten Teilbereiche (i. Vj. 98,3 Mio. EUR) ergibt sich im Berichtsjahr ein Rückgang von 17,1 %. Die umgesetzten strukturellen Maßnahmen zeigen ebenso ihre planmäßige Wirkung wie die zunehmende Nutzung von Synergien zwischen den Segmentunternehmen. Das normalisierte EBITDA stieg überproportional zur Umsatzentwicklung um 43,2 % auf 11,6 Mio. EUR (i. Vj. 8,1 Mio. EUR auf vergleichbarer Basis). Bezogen auf das normalisierte EBITDA einschließlich der veräußerten Teilbereiche (i. Vj. 9,8 Mio. EUR) lag das Wachstum im Berichtsjahr bei 18,4 %.

Die Entwicklung des Segments surface technologies war im Geschäftsjahr 2024 maßgeblich durch die anhaltend schwache Kundennachfrage aus dem Automobilsektor beeinflusst. Geringere Neuzulassungszahlen – insbesondere in Deutschland – führte zu einer deutlich rückläufigen Nachfrage nach Oberflächenbeschichtungen für Autoteile. Entsprechend gering war die Auslastung der vorhandenen Kapazitäten, so dass weitere Anpassungen an die aktuelle Marktsituation eingeleitet und erste Maßnahmen bereits 2024 umgesetzt wurden. Diese negativen Effekte konnten zwar durch Preisanpassungen bei einigen Großkunden teilweise kompensiert werden, insgesamt verringerten sich die Umsatzerlöse jedoch um 12,7 % auf 59,9 Mio. EUR (i. Vj. 68,6 Mio. EUR). Das normalisierte EBITDA stieg um 27,9 % auf 7,8 Mio. EUR (i. Vj. 6,1 Mio. EUR), was insbesondere auf die Effekte aus den durchgesetzten Preisanpassungen zurückzuführen ist.

Im KAP-Konzern führten im Geschäftsjahr 2024 Wertminderungen in den Segmenten precision components und surface technologies aufgrund des verschlechterten Umfelds im Automotive-Bereich zu Belastungen außerhalb des normalisierten EBITDA. Die durchgeführten Maßnahmen, die ausschließlich die beiden genannten Segmente betreffen, umfassen ein Gesamtvolumen im mittleren zweistelligen-Millionen-Euro-Bereich und haben keine Auswirkungen auf die Liquidität und das operative Ergebnis des Konzerns.

Fokussierung auf Kernsegmente bietet langfristig nachhaltiges Wachstumspotenzial
Die deutliche Verbesserung der Profitabilität zeigt die positiven Effekte des aktiven Portfoliomanagements und die Vorteile der strategischen Fokussierung auf die drei bestehenden Kernsegmente, die eine gute Basis für nachhaltige Wertsteigerungspotenziale bieten. Auch in Zukunft werden Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen im strategischen Fokus stehen. Darüber hinaus investiert der KAP-Konzern gezielt in die Optimierung und Weiterentwicklung von vorhandenen Kapazitäten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Segmente zu stärken und die Basis für nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Grundlage dafür ist auch die gesunde und starke Kapital- und Finanzierungsstruktur der KAP.

Der vollständige und geprüfte Geschäftsbericht 2024 sowie die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 werden am 29. April 2025 veröffentlicht und stehen auf der Website der KAP AG zum Download zur Verfügung.

1 Der Konsolidierungskreis des Konzerns weicht zum 31. Dezember 2024 nach dem im vierten Quartal 2024 erfolgten Verkauf aller wesentlicher Teile des Segments precision components von dem des Vorjahres ab. Entsprechend den International Financial Reporting Standards (IFRS) erfolgte im Konzernabschluss 2024 der Ausweis der ergebnisrelevanten Effekte im Zusammen mit dem veräußerten Segment in der Gewinn- und Verlustrechnung in der Position „Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen nach Steuern.“ Zudem wurde eine entsprechende Anpassung der Vorjahreswerte vorgenommen. Diese weichen daher von den im Geschäftsbericht 2023 veröffentlichten Werten ab.

Kontakt:
KAP AG
Kai Knitter
Head of Investor Relations & Corporate Communications
investorrelations@kap.de
+49 661 103 327

Über die KAP AG
Die KAP AG ist eine börsennotierte Industrieholding im gehobenen Mittelstand, die attraktive Wachstumschancen in ihren jeweiligen Nischenmärkten wahrnimmt. KAP konzentriert sich dabei aktuell auf drei Kernsegmente: engineered products, flexible films und surface technologies. Derzeit ist die KAP AG mit 20 Standorten und rund 1.800 Mitarbeitern in zehn Ländern präsent. Mit einem aktiven Beteiligungsmanagement konzentriert sich KAP darauf, das bestehende Portfolio kontinuierlich zu optimieren und Wertsteigerungen zu schaffen. Dabei bleiben die individuellen Stärken und Identitäten der erfolgreich am Markt agierenden Unternehmen gewahrt. Die Aktien der KAP AG notieren im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard, ISIN DE0006208408).


 


12.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: KAP AG
Edelzeller Straße 44
36043 Fulda
Deutschland
Telefon: 06611030
Fax: 0661103830
E-Mail: office@kap.de
Internet: www.kap.de
ISIN: DE0006208408
WKN: 620840
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2098924

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2098924  12.03.2025 CET/CEST

Boersengefluester.de (BGFL) provides an overview of the key figures on sales, earnings, cash flow and dividends to help you better assess the fundamental development of the respective companies. All information is entered manually in our database - the source is the respective annual reports. All estimates for future figures are provided by BGFL.

The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Sales1 372,80 322,66 345,62 433,47 316,70 252,50 0,00
EBITDA1,2 36,17 34,14 56,58 43,51 59,56 21,90 0,00
EBITDA-Margin3 9,70 10,58 16,37 10,04 18,81 8,67 0,00
EBIT1,4 -10,58 4,18 31,43 6,63 3,07 -6,00 0,00
EBIT-Margin5 -2,84 1,30 9,09 1,53 0,97 -2,38 0,00
Net Profit (Loss)1 -14,12 -2,68 39,86 -1,69 -0,11 -7,95 0,00
Net-Margin6 -3,79 -0,83 11,53 -0,39 -0,04 -3,15 0,00
Cashflow1,7 35,51 55,21 8,31 16,89 18,52 0,00 0,00
Earnings per share8 -1,82 -0,35 5,14 -0,22 -0,02 -1,03 0,70
Dividend per share8 0,00 1,75 1,00 1,50 0,00 0,00 0,50
Quelle: boersengefluester.de and Company information
Explanation

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation; 3 EBITDA in relation to sales; 4 EBIT = Earnings before interest and taxes; 5 EBIT in relation to sales; 6 Net profit (-loss) in relation to sales; 7 Cashflow from operations; 8 in Euro; Source: boersengefluester.de

Auditor: Forvis Mazars

All relevant valuation ratios, dates and other investor information on your share at a glance. Good to know: All data comes from boersengefluester.de and is updated daily. This means you are always up to date. You can get brief explanations of the key figures by moving the cursor or mouse over the relevant field.

INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
KAP
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Plus Code
620840 DE0006208408 AG 77,68 Mio € 15.05.1987 Kaufen 9F2FGMVJ+HC
* * *
PE 2026e PE 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-PE PB PCF KUV
11,90 10,72 1,11 8,20 0,50 4,20 0,23
Dividends
Dividend '2022
in €
Dividend '2023
in €
Dividend '2024e
in €
Div.-Yield '2024e
in %
1,50 0,00 0,00 0,00%
Financial calendar
Annual General Meeting Q1-figures Q2-figures Q3-figures Annual press conference
11.07.2025 28.05.2024 29.08.2025 21.11.2024 29.04.2025
Performance
Distance 60-days-line Distance 200-days-line Performance YtD Performance 52 weeks IPO
Last Price (EoD)
+0,00%
10,00 €
ATH 43,50 €
-2,32% +0,18% +2,56% -0,99% +0,00%

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
The news manufactory

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a clear focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. All tools are based on a completely self-maintained database for more than 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL