Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
04 März 2025 04:31PM

EQS-News: Aus V4Drive wird V4Smart: Porsche übernimmt Geschäftsfeld für Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen von der VARTA AG

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG · ISIN: DE000PAG9113 · EQS - Company News
Land: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS News ID: 2095235

EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
Aus V4Drive wird V4Smart: Porsche übernimmt Geschäftsfeld für Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen von der VARTA AG

04.03.2025 / 16:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Aus V4Drive wird V4Smart: Porsche übernimmt Geschäftsfeld für Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen von der VARTA AG
 
  • Unternehmen zur Produktion von Hochleistungs-Akku-Rundzellen
  • Bis Ende 2025 375 Mitarbeiter an Standorten Ellwangen und Nördlingen
  • Know-how der Porsche Werkzeugbau GmbH für Produktionsanlagen


Stuttgart. Die Porsche AG hat zum 1. März 2025 die V4Drive GmbH von der VARTA AG-Gruppe übernommen. Der Sportwagenhersteller ist neuer Mehrheitseigner der Gesellschaft, die VARTA AG bleibt mit einer Minderheitsbeteiligung ohne operativen Einfluss am Unternehmen beteiligt. Porsche und die VARTA AG bündeln damit ihr Know-how in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Akku-Rundzellen. Die V4Drive wird in V4Smart umbenannt. Damit findet die Neuausrichtung des Unternehmens auch im Namen Ausdruck. Der Namenswechsel soll unterstreichen, dass der potenzielle Einsatz der Hochleistungszellen deutlich über den Automotive-Bereich hinausgeht. Neue Kundengruppen für Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen sollen erschlossen werden.  

Die Zellen der V4Smart kommen derzeit bereits als Boosterzellen in den 911 GTS-Modellen bei Porsche zum Serieneinsatz. Sie heben die Fahrperformance der Sportwagenikone auf ein neues Leistungsniveau. Die Produktion der Booster-Zellen findet aktuell am Standort Ellwangen statt. Die dortige Produktionsanlage wurde bereits maßgeblich unter Mitwirkung der Porsche Werkzeugbau GmbH zur Serienreife gebracht. Ab voraussichtlich April sollen die Rundzellen zusätzlich auf einer neuen Anlage am Standort Nördlingen gefertigt werden.

„Mit den Booster-Zellen übertragen wir Motorsport-Technologie in unsere Serienfahrzeuge. Als Bestandteil des T-Hybrid-Antriebes sorgen die Zellen für eine außergewöhnliche Fahrdynamik in unserer Sportwagenikone 911. Diesen Speed nehmen wir mit in die V4Smart. Ich freue mich auf unser neues Team, das unsere Innovationskraft mit seinem Know-how weiter stärken wird", sagt Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG. Die Leitung des Gemeinschaftsunternehmens übernehmen Lutz Kramer als Vorsitzender der Geschäftsführung (ehemals Porsche Werkzeugbau GmbH), Andreas Tschürtz als Geschäftsführer Produktion (ehemals VARTA AG) und Monika Steuss als Geschäftsführerin Finanzen (ehemals Porsche AG). Bis Ende 2025 plant das Unternehmen rund 375 Arbeitsplätze an beiden Produktionsstandorten aufzubauen und dabei eine Vielzahl an Mitarbeitern aus der VARTA-Gruppe zu übernehmen.

Der Ausbau der Produktionslinie am Standort Nördlingen wurde ebenfalls bereits federführend durch die Porsche Werkzeugbau GmbH vorgenommen – unterstützt durch weitere Unternehmen aus dem Anlagenbau. „Mit der Entwicklung von Batterie-Produktionsanlagen hat der Porsche Werkzeugbau seine Geschäftsfelder weiter ausgebaut. Durch die strategische Partnerschaft der V4Smart GmbH und der Porsche Werkzeugbau GmbH sind wir nun in der Lage, unseren Kunden die gesamte Prozesskette für Rundzellen anzubieten – von der Zellchemie über das Zelldesign bis zur fertigen Rundzelle oder kompletten Produktionsanlage“, sagt Markus Kreutel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Werkzeugbau GmbH und zukünftiges Beiratsmitglied der V4Smart GmbH & Co. KG. Für die künftige Fertigung werden überwiegend neu entwickelte Anlagen genutzt, die ihre Energie auch aus regenerativen Quellen speisen.

Unabhängig davon beabsichtigt die Porsche AG auch weiterhin, eine Beteiligung an der VARTA AG zu erwerben, um die baden-württembergische VARTA AG-Gruppe auf ihrem Sanierungspfad zu unterstützen. Diese Transaktion ist noch nicht vollzogen.


04.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +497119110
E-Mail: info@porsche.de
Internet: https://www.porsche.com/international/
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 2095235

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2095235  04.03.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2095235&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Zur besseren Einschätzung der fundamentalen Entwicklung der jeweiligen Unternehmen bietet boersengefluester.de (BGFL) eine Übersicht mit den wesentlichen Kennzahlen zu Umsatz, Ergebnis, Cashflow und Dividende. Sämtliche Angaben werden manuell in unserer Datenbank erfasst – Quelle sind die jeweiligen Geschäftsberichte. Sofern es sich um Schätzungen für künftige Zahlen handelt, stammen sie durchweg von BGFL. 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Umsatzerlöse1 28.518,00 28.695,00 33.138,00 37.630,00 40.530,00 40.083,00 39.600,00
EBITDA1,2 6.906,00 7.534,00 8.528,00 9.959,00 10.812,00 9.725,00 9.000,00
EBITDA-Marge3 24,22 26,26 25,74 26,47 26,68 24,26 22,73
EBIT1,4 3.862,00 4.177,00 5.314,00 6.770,00 7.284,00 5.637,00 4.980,00
EBIT-Marge5 13,54 14,56 16,04 17,99 17,97 14,06 12,58
Jahresüberschuss1 2.801,00 3.166,00 4.038,00 4.957,00 5.157,00 3.595,00 3.100,00
Netto-Marge6 9,82 11,03 12,19 13,17 12,72 8,97 7,83
Cashflow1,7 4.486,00 4.140,00 6.416,00 7.114,00 7.023,00 6.353,00 5.080,00
Ergebnis je Aktie8 3,07 3,47 4,43 5,43 5,66 3,94 3,40
Dividende8 0,00 0,00 0,00 1,01 2,31 2,31 2,31
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Legende

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de

Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young

Alle relevanten Bewertungskennzahlen, Termine und sonstige Investor-Informationen zu Ihrer Aktie kompakt zusammengefasst. Gut zu wissen: Sämtliche Daten stammen von boersengefluester.de werden täglich aktualisiert. Damit sind Sie immer auf dem neuen Stand. Kurze Erkärungen zu den Kennzahlen bekommen Sie, wenn Sie mit dem Cursor bzw. der Maus auf das jeweilige Feld gehen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Porsche VZ
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Plus Code
PAG911 DE000PAG9113 AG 42.662,13 Mio € 29.09.2022 Halten 8FWFR5M3+M2
* * *
KGV 2026e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV KBV KCV KUV
11,42 15,04 0,76 11,42 2,04 6,72 1,06
Dividenden
Dividende '2022
in €
Dividende '2023
in €
Dividende '2024e
in €
Div.-Rendite '2024e
in %
1,01 2,31 2,31 4,93%
Finanztermine
Hauptversammlung Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
21.05.2025 29.04.2025 30.07.2025 24.10.2025 12.03.2025
Performance-Angaben
Abstand 60-Tage-Linie Abstand 200-Tage-Linie Performance YtD Kursveränderung 52 Wochen IPO
Akt. Kurs (EoD)
+0,24%
46,83 €
ATH 120,80 €
-10,74% -23,86% -19,84% -47,85% -43,24%

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie viele Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · 2013-2025 · Made in Germany          
Die Analyse-Manufaktur

Informierte Anleger treffen bessere Entscheidungen

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit klarem Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis sämtlicher Tools ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für mehr als 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 von Gereon Kruse #BGFL