Serivceware SE
ISIN: DE000A2G8X31
WKN: A2G8X3
13 Februar 2025 12:26PM

Original-Research: Serivceware SE (von Montega AG): Kaufen

Serivceware SE · ISIN: DE000A2G8X31 · EQS - Analysten
Land: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS News ID: 21761

Original-Research: Serivceware SE - von Montega AG

13.02.2025 / 12:25 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Einstufung von Montega AG zu Serivceware SE

Unternehmen: Serivceware SE
ISIN: DE000A2G8X31
 
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 13.02.2025
Kursziel: 21,00 EUR (zuvor: 19,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Christoph Hoffmann

HIT-Feedback: Erster US-Deal, AI-First-Mover-Advantage und erwartete Profitabilitätssteigerung im Fokus

Serviceware hat letzte Woche auf den Hamburger Investorentagen über die starke operative Entwicklung und aktuelle Wachstumsinitiativen berichtet. Dabei hob CFO Harald Popp die Chancen des US-Markteintritts hervor, wo taggleich bereits ein erster Deal aus der im April 2024 geschlossenen Kooperation mit dem auf IT Financial Management spezialisierten Consultinghaus Maryville vermeldet wurde. Auch die Chancen durch den jahrelangen AI-Fokus des Unternehmens, das seit 2019 u.a. ein AI-Center mit der TU Darmstadt betreibt, standen im Vordergrund. Wir glauben, dass SJJ sich in den letzten Jahren einen First-Mover-Advantage erarbeitet hat und nun zusätzlich von der veränderten Wahrnehmung/Bedeutung von AI-Lösungen profitiert.

Erster Kunde aus den USA gewonnen - kurzfristig weitere Deals erwartet: Ein führender US-Lebensmittelkonzern mit Milliardenumsatz konnte für das IT Financial Management sowie das komplementäre Business Intelligence und Analytics-Modul gewonnen werden. Die initiale Vertragslaufzeit beträgt für SJJ typische drei Jahre, wobei die Verträge üblicherweise mehrmals verlängert werden, da hohe switching costs bestehen (normalisierte Churn-Rate MONe: 5% p.a.). Diese resultieren u.a. aus dem notwendigen Training der Mitarbeiter oder der Implementierung der alternativen Software inkl. der aufwändigen und fehleranfälligen Datenmigration. Auch wenn keine finanziellen Details veröffentlicht wurden, gehen wir davon aus, dass die jährliche SaaS-Fee des SJJ-Neukunden im mittleren sechsstelligen Bereich liegt. Der Auftrag dürfte das 2025er-EBITDA u.E. um einen niedrigen sechsstelligen Betrag erhöhen. Angesichts des branchenüblichen, langen Sales-Cycles von 6-12 Monaten und dem Start der Maryville-Kooperation vor gut 8 Monaten werten wir den Deal als Beleg für die hohe Wettbewerbsfähigkeit und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte. Kurzfristig erwarten wir den Abschluss weiterer US-Deals aus der vielversprechenden Vertriebspipeline, was den Erfolg der Partnerschaft weiter unterstreichen würde. Um über die weitere Entwicklung des US-Geschäfts u. die Deal-Pipeline zu sprechen, flogen in der letzten Woche auch CEO Dirk Martin sowie COO Dr. Alexander Becker in die USA.

Starke Gewinn- und Cashflow-Entwicklung in 2025 erwartet: Während wir in 2024 ein Umsatzplus von 12,0% yoy auf 102,5 Mio. EUR und einen deutlich überproportionalen EBITDA-Anstieg von 0,2 auf 3,8 Mio. EUR erwarten (MONe: ber. um aktivierte Eigenleistungen: 2,2 Mio. EUR), dürfte SJJ auch in '25 zweistellig im Umsatz zulegen MONe: +10,3% yoy). Wir gehen zukünftig nunmehr von keinen aktivierten Eigenleistungen aus (zuvor: 1,2 Mio. EUR p.a.), sodass das um jene Eigenleistungen bereinigte EBITDA in '25 von erwarteten 2,2 auf 5,8 Mio. EUR steigen sollte. Dies stützen wir u.a. auf die Rollover-Effekte der in 2024 gewonnenen Neukunden, die zuletzt kommunizierten SaaS-Deals sowie die anhaltende Kostendisziplin. Dadurch würde die Aktie auch auf EBITDA-Multiple-Basis (2025e: 22,3x; 2026e: 13,1x) attraktiv erscheinen und auf das Radar neuer Investoren gelangen. Angesichts der niedrigen CAPEX und Leasingaufwendungen (~1,0 bzw. 2,0 Mio. EUR p.a.), die seit Jahren trotz des Wachstums konstant ausfallen, dürfte auch der FCF steigen, der zusätzlich vom negativen Working Capital befeuert wird. Angesichts des Momentums haben wir unsere Umsatzprognosen für 2026ff. erhöht, wobei die niedrigeren EBITDA-Erwartungen vom Wegfall der aktiv. Eigenl. geprägt sind.

Fazit: Auf dem HIT hat sich unsere positive Sicht auf den Investment Case bestätigt. Dabei unterstreichen die beiden zuletzt vermeldeten Deals das hohe operative Momentum und legen eine starke Basis für das von uns erwartete Ergebniswachstum im laufenden Jahr. Wir bestätigen das Rating mit einem erhöhten Kursziel von 21,00 EUR.



+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
 
Über Montega:
 
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31761.pdf

Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag


Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2085953  13.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2085953&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Zur besseren Einschätzung der fundamentalen Entwicklung der jeweiligen Unternehmen bietet boersengefluester.de (BGFL) eine Übersicht mit den wesentlichen Kennzahlen zu Umsatz, Ergebnis, Cashflow und Dividende. Sämtliche Angaben werden manuell in unserer Datenbank erfasst – Quelle sind die jeweiligen Geschäftsberichte. Sofern es sich um Schätzungen für künftige Zahlen handelt, stammen sie durchweg von BGFL. 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e
Umsatzerlöse1 66,57 72,44 81,28 83,18 91,53 103,29 114,00
EBITDA1,2 -1,18 1,79 2,19 -1,63 0,17 3,23 7,20
EBITDA-Marge3 -1,77 2,47 2,69 -1,96 0,19 3,13 6,32
EBIT1,4 -2,31 -1,61 -1,27 -5,85 -3,98 -0,32 3,70
EBIT-Marge5 -3,47 -2,22 -1,56 -7,03 -4,35 -0,31 3,25
Jahresüberschuss1 -1,15 -1,57 -2,00 -3,96 -3,94 -0,07 3,00
Netto-Marge6 -1,73 -2,17 -2,46 -4,76 -4,31 -0,07 2,63
Cashflow1,7 -7,23 -0,65 6,01 0,78 1,27 9,89 7,50
Ergebnis je Aktie8 -0,11 -0,15 -0,20 -0,37 -0,38 -0,01 0,29
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Legende

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de

Wirtschaftsprüfer: Nexia

Alle relevanten Bewertungskennzahlen, Termine und sonstige Investor-Informationen zu Ihrer Aktie kompakt zusammengefasst. Gut zu wissen: Sämtliche Daten stammen von boersengefluester.de werden täglich aktualisiert. Damit sind Sie immer auf dem neuen Stand. Kurze Erkärungen zu den Kennzahlen bekommen Sie, wenn Sie mit dem Cursor bzw. der Maus auf das jeweilige Feld gehen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Serviceware
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Plus Code
A2G8X3 DE000A2G8X31 SE 142,80 Mio € 20.04.2018 Kaufen 9F2C4MC9+58
* * *
KGV 2026e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV KBV KCV KUV
34,00 46,90 0,73 -453,33 3,08 14,44 1,38
Dividenden
Dividende '2022
in €
Dividende '2023
in €
Dividende '2024e
in €
Div.-Rendite '2024e
in %
0,00 0,00 0,00 0,00%
Finanztermine
Hauptversammlung Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
22.05.2025 25.04.2025 25.07.2025 24.10.2025 21.03.2025
Performance-Angaben
Abstand 60-Tage-Linie Abstand 200-Tage-Linie Performance YtD Kursveränderung 52 Wochen IPO
Akt. Kurs (EoD)
-0,73%
13,60 €
ATH 26,75 €
-1,00% +5,05% +8,80% +7,94% -43,33%

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie viele Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · 2013-2025 · Made in Germany          
Die Analyse-Manufaktur

Informierte Anleger treffen bessere Entscheidungen

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit klarem Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis sämtlicher Tools ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für mehr als 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 von Gereon Kruse #BGFL