EQS-News: Artnet AG: Ergebnisse der Hauptversammlung und strategische Neuausrichtung
EQS-News: artnet AG
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung/Sonstiges
Artnet AG: Ergebnisse der Hauptversammlung und strategische Neuausrichtung Berlin, 28.02.2025 – Die Artnet AG, führender Anbieter von Kunstmarktdaten, Medien und Online-Transaktionen, hat am gestrigen Tag ihre Hauptversammlung in Berlin abgehalten. Wesentliche Punkte der Vorstandsrede
Aufsichtsratswahl: Neue Mitglieder mit starkem Potenzial Ein zentraler Punkt der Hauptversammlung war die Wahl des neuen Aufsichtsrats. Es gab mehrere Vorschläge, wobei die letztlich gewählte Besetzung vom Großaktionär Galerie Neuendorf AG unterstützt wurde, jedoch nicht vom zweiten Großaktionär Weng Fine Art. Die neuen und wiedergewählten Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
Kapitalerhöhung erneut blockiert Ein weiterer bedeutender Abstimmungspunkt war die geplante Kapitalerhöhung, die jedoch nicht die erforderliche Mehrheit fand. Großaktionär Weng Fine Art stimmte – wie bereits seit 2019 auf jeder Hauptversammlung – dagegen. Dies ist bedauerlich, da dadurch eine Kapitalzufuhr über diese Maßnahme nicht zustande kam. Herr Weng hat die von der Gesellschaft vorgeschlagene und öffentlich kommunizierte Einigung zur Aufsichtsratswahl völlig unverständlich nicht eingehalten. Damit hat er nun konsequent seine persönlichen Interessen über die des Unternehmens gestellt – obwohl der Kunstmarkt sich seit Jahren in einer schweren Krise befindet und gerade in solchen Zeiten der Zugang zu Kapital essenziell ist. Die Hauptversammlung dauerte 14 Stunden. Der Aufsichtsrat und der Vorstand gaben den Aktionären ausführlich Zeit, Fragen zur Unternehmensleitung und Strategie zu stellen – und beantworteten alle Fragen sehr detailliert. Die Versammlung verlief zeitweise turbulent, da ein Aktionär oder einige Aktionäre versuchten, ihre persönlichen Interessen mit Hilfe von professionellen Störenfrieden durchzusetzen. Artnet zählt zu den fünf stärksten und bekanntesten Marken im Kunstmarkt. Die Hauptversammlung, an der fast 88 % der Aktionäre teilgenommen haben, hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an Artnet ist. Blick nach vorn Trotz dieser Herausforderungen bleibt Artnet zuversichtlich, dass die neue Aufsichtsstruktur und anhaltende Gespräche mit potenziellen Investoren neue Finanzierungsoptionen eröffnen werden. CEO Jacob Pabst erklärte: „Mit diesem starken Aufsichtsrat und unserer klaren strategischen Ausrichtung wollen wir die Marktführerschaft von Artnet weiter ausbauen. Wir treiben die Digitalisierung des Kunstmarktes aktiv voran, indem wir Transparenz schaffen und die Effizienz von Transaktionen erhöhen, um den Markt für alle Akteure zugänglicher und wirtschaftlicher zu gestalten.“ Über Artnet: Artnet ist mit über 60 Millionen Nutzern pro Jahr die weltweit größte Plattform für Kunst. Artnet wurde 1989 gegründet und hat die Art und Weise, wie Menschen heute Kunst entdecken, recherchieren und sammeln, revolutioniert. Die Marktdaten von Artnet sind eine entscheidende Ressource für die Kunstbranche. Sie umfassen mehr als 17 Millionen Auktionsergebnisse und KI- und ML-gesteuerte Analysen, die ein beispielloses Maß an Transparenz sowie Einblick in den Kunstmarkt bieten. Der Marktplatz von Artnet verbindet führende Galerien und Auktionshäuser mit unseren weltweiten Nutzern und Kunden und bietet eine kuratierte Auswahl von über 290.000 Kunstwerken zum Verkauf an. Die Online-Kunstauktions-Plattform Artnet Auctions bietet Käufern und Verkäufern unvergleichbare Reichweite, Liquidität und Effizienz. Artnet News berichtet mit aktuellen Analysen und Expertenkommentaren über die Ereignisse, Trends und Menschen, die den globalen Kunstmarkt prägen. Artnet News ist die meistgelesene Nachrichtenpublikation der Kunstbranche. Die Synergien zwischen den Produkten der Artnet AG bilden ein umfassendes Ökosystem, das den modernen Kunstmarkt antreibt und informiert. Die Artnet AG ist im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert, dem Segment mit den höchsten Transparenzvorschriften. Der Großteil der Geschäfte wird über die 1989 gegründete Artnet Worldwide Corporation, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft mit Sitz in New York, abgewickelt. Artnet Worldwide Corp. besitzt eine in London ansässige Tochtergesellschaft, Artnet UK Ltd. ISIN: DE000A1K0375 LEI: 391200SHGPEDTRIC0X31 Kontakt: Sophie Neuendorf sneuendorf@artnet.com
01.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | artnet AG |
Niebuhrstr. 78 | |
10629 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)30 20 91 78 -0 |
Fax: | +49 (0)30 20 91 78 -29 |
E-Mail: | info@artnet.de |
Internet: | www.artnet.de |
ISIN: | DE000A1K0375 |
WKN: | A1K037 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2093697 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2093697 01.03.2025 CET/CEST
Zur besseren Einschätzung der fundamentalen Entwicklung der jeweiligen Unternehmen bietet boersengefluester.de (BGFL) eine Übersicht mit den wesentlichen Kennzahlen zu Umsatz, Ergebnis, Cashflow und Dividende. Sämtliche Angaben werden manuell in unserer Datenbank erfasst – Quelle sind die jeweiligen Geschäftsberichte. Sofern es sich um Schätzungen für künftige Zahlen handelt, stammen sie durchweg von BGFL.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | ||
Umsatzerlöse1 | 19,54 | 18,94 | 20,89 | 25,03 | 23,35 | 26,30 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 1,52 | 1,55 | 0,63 | -0,14 | -0,20 | 1,85 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 7,78 | 8,18 | 3,02 | -0,56 | -0,86 | 7,03 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,18 | 0,19 | -0,75 | -1,63 | -1,90 | 1,15 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,92 | 1,00 | -3,59 | -6,51 | -8,14 | 4,37 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | -0,01 | 1,92 | -0,80 | 0,12 | -1,00 | -0,15 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | -0,05 | 10,14 | -3,83 | 0,48 | -4,28 | -0,57 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 1,63 | 2,71 | 0,56 | 2,66 | 0,98 | 1,90 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,35 | -0,09 | 0,02 | -0,18 | -0,03 | 0,21 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner
Alle relevanten Bewertungskennzahlen, Termine und sonstige Investor-Informationen zu Ihrer Aktie kompakt zusammengefasst. Gut zu wissen: Sämtliche Daten stammen von boersengefluester.de werden täglich aktualisiert. Damit sind Sie immer auf dem neuen Stand. Kurze Erkärungen zu den Kennzahlen bekommen Sie, wenn Sie mit dem Cursor bzw. der Maus auf das jeweilige Feld gehen.
INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Artnet | ||||||
WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Plus Code |
A1K037 | DE000A1K0375 | AG | 53,64 Mio € | 17.05.1999 | Kaufen | 9F4MG839+FF |
KGV 2026e | KGV 10Y-Ø | BGFL-Ratio | Shiller-KGV | KBV | KCV | KUV |
27,65 | 26,61 | 1,04 | 117,50 | 12,39 | 54,73 | 2,30 |
Dividende '2022 in € |
Dividende '2023 in € |
Dividende '2024e in € |
Div.-Rendite '2024e in % |
0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00% |
Hauptversammlung | Q1-Zahlen | Q2-Zahlen | Q3-Zahlen | Bilanz-PK |
27.02.2025 | 03.09.2024 | 22.09.2024 | 11.11.2024 | 31.08.2024 |
Abstand 60-Tage-Linie | Abstand 200-Tage-Linie | Performance YtD | Kursveränderung 52 Wochen | IPO |
+21,70% | +42,84% | +36,23% | +62,07% | -79,57% |