freenet AG
ISIN: DE000A0Z2ZZ5
WKN: A0Z2ZZ
04 März 2025 06:00PM

EQS-News: freenet verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekord bei EBITDA und Free Cashflow – Vorgeschlagene Dividende liegt deutlich über Vorjahr

freenet AG · ISIN: DE000A0Z2ZZ5 · EQS - Company News
Land: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS News ID: 2095227

Aktienkurs (EoD) zum Datum der Veröffentlichung (04.03.2025): n/a | Schlusskurs Update: €26,36 (30.08.2024)

EQS-News: freenet AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
freenet verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekord bei EBITDA und Free Cashflow – Vorgeschlagene Dividende liegt deutlich über Vorjahr

04.03.2025 / 18:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


freenet verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekord bei EBITDA und Free Cashflow – Vorgeschlagene Dividende liegt deutlich über Vorjahr

  • Alle finanziellen Leistungsindikatoren (Umsatzerlöse, EBITDA, Free Cashflow) lagen innerhalb der vom Vorstand unterjährig erhöhten Prognosebandbreiten.
  • Umsatzerlöse: Anstieg um 3,9 % auf 2.478 Mio. EUR (Vorjahr: 2.385 Mio. EUR) im Wesentlichen aufgrund des deutlichen Wachstums von waipu.tv Abo-Kunden (+571 Tsd.).
  • EBITDA: Erhöhung um 3,5 % auf 521,5 Mio. EUR (Vorjahr: 503,9 Mio. EUR), wobei sich ein Sondereffekt aus dem Verkauf von IP-Adressen (18,4 Mio. EUR) positiv auswirkte.
  • Free Cashflow: Anstieg um 5,7 % auf 292,3 Mio. EUR (Vorjahr: 276,6 Mio. EUR)
  • Auf Basis der Zahlen schlägt der Vorstand eine Rekord-Dividende in Höhe von 1,97 EUR/ Aktie (Vorjahr: 1,77 EUR/ Aktie) vor und sieht das Potenzial für Aktienrückkäufe bei bis zu 100 Mio. EUR.

Büdelsdorf, 4. März 2025 – Die freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute nach Handelsschluss (Xetra) die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Alle Kennzahlen beziehen sich ausschließlich auf die weitergeführten Geschäftsbereiche. Die Geschäftsaktivitäten von Gravis wurden per Ende Juni 2024 vollständig eingestellt. Die Ergebnisbestandteile von Gravis werden als aufgegebener Geschäftsbereich separat ausgewiesen (inkl. Anpassung der Vorjahreszahlen).

freenet Konzern: Bereinigtes EBITDA auf Vorjahresniveau spiegelt 2024 als „Übergangsjahr“ wider

Das vom Vorstand erklärte Ziel, im Geschäftsjahr 2024 ein deutliches Kundenwachstum zu erreichen, wurde erfolgreich umgesetzt. Im IPTV-Geschäft gelang es, netto weit mehr als eine halbe Million Neukunden für waipu.tv zu gewinnen (+571 Tsd.). Mit einem Abo-Kundenbestand zum Jahresende in Höhe von 1,94 Mio. (Vorjahr: 1,37 Mio.) festigt waipu.tv die Position als Nr. 2 im deutschen IPTV-Markt. Im Mobilfunkbereich konnte freenet seit 2018 in keinem Jahr so viele neue Postpaid-Kunden hinzugewinnen wie in 2024 (+182 Tsd. Netto-Neukunden). Insgesamt überschreitet freenet mit 10,149 Mio. Mobilfunk- und TV-Abo-Kunden zum Jahresende 2024 die 10-Millionen-Marke deutlich (Vorjahresende: 9,493 Mio.). Darauf aufbauend konnten die Umsatzerlöse um 3,9 % auf 2.478 Mio. EUR gesteigert werden (Vorjahr: 2.385 Mio. EUR).

Tabelle1: Kennzahlen freenet Konzern

Nichtfinanzielle Kennzahl   Einheit   31.12.2024 31.12.2023   abs.
Veränd.
rel.
Veränd.
Abonnenten1   Mio.   10,149 9,493   0,657 6,9%
                 
Finanzielle Kennzahlen   Einheit   2024 2023
(angepasst)
  abs.
  Veränd.
rel.
 Veränd.
Umsatzerlöse   Mio. EUR   2.477,7 2.385,3   92,4 3,9%
EBITDA   Mio. EUR   521,5 503,9   17,6 3,5%
Adj. EBITDA   Mio. EUR   503,12 503,9   -0,7 -0,1%
Free Cashflow   Mio. EUR   292,3 276,6   15,7 5,7%

Zur Erreichung des Kundenwachstums wurden im IPTV-Bereich temporär zusätzliche Marketinginvestitionen in Höhe von rund 20 Mio. EUR avisiert und aufgewendet. Vor diesem Hintergrund wurde ursprünglich eine Bandbreite des EBITDA prognostiziert (495 bis 515 Mio. EUR), deren Mittelpunkt nur unwesentlich über dem Vorjahr lag (503,9 Mio. EUR). Der Vorstand charakterisierte das Jahr 2024 in diesem Kontext als „Übergangsjahr“ auf dem Weg zu einem weiteren deutlichen Wachstum bis Ende 2028 (freenet Ambition 2028). Aufgrund eines Sondereffekts aus dem Verkauf von IP-Adressen in Höhe von 18,4 Mio. EUR wurde die Erwartung für das EBITDA unterjährig auf 515 bis 530 Mio. EUR angehoben. Einschließlich des Sondereffekts erreichte das EBITDA einen Rekordwert in Höhe von 521,5 Mio. EUR, was einer Steigerung von 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereinigt um den Sondereffekt lag das EBITDA mit 503,1 Mio. EUR erwartungsgemäß auf dem Niveau des Vorjahres (503,9 Mio. EUR). Dasselbe gilt für den Free Cashflow, der mit 292,3 Mio. EUR in der Mitte der unterjährig erhöhten Prognose von 285 bis 300 Mio. EUR (zuvor: 270 bis 285 Mio. EUR) sowie 5,7 % über dem Vorjahr (276,6 Mio. EUR) lag. Ohne den Sondereffekt erreichte der Free Cashflow mit 273,9 Mio. EUR erwartungsgemäß das Vorjahresniveau.

Angesichts des erfolgreichen Geschäftsverlaufs plant der Vorstand, der Hauptversammlung 2025 eine Erhöhung der Dividende um 11,3 % auf 1,97 EUR pro Aktie vorzuschlagen (Vorjahr: 1,77 EUR), davon entfallen 0,12 EUR auf den erwähnten Sondereffekt. Zudem sieht der Vorstand das Potenzial für ein Aktienrückkaufprogramm im Jahr 2025 bei einem Volumen von bis zu 100 Mio. EUR.

Segment Mobilfunk: Steigerung des EBITDA um 1,7 % im Geschäftsjahr 2024

In der zweiten Jahreshälfte 2024 verzeichnete das Segment Mobilfunk infolge von Neueinführungen bzw. Neustrukturierungen einzelner Tarifportfolios ein starkes Postpaid-Kundenwachstum (+157 Tsd.). Insgesamt profitierte freenet – wie auch der Markt – weiterhin von dem Trend einer Kundenbewegung von Prepaid- hin zu Postpaid-Verträgen sowie dem Wunsch nach unabhängiger Beratung. Auf Jahressicht wurde das prognostizierte moderate Wachstum gegenüber dem Vorjahresende (7,418 Mio.) um 2,5 % auf 7,600 Mio. Postpaid-Kunden erfüllt.

Der Postpaid-ARPU blieb mit 17,9 EUR im Vergleich zum Vorjahr (18,0 EUR) stabil. Die Serviceumsatzerlöse stiegen um 0,6 % auf 1.718 Mio. EUR (Vorjahr: 1.707 Mio. EUR) und stehen weiterhin für den wesentlichen Teil der Segmentumsatzerlöse. In Summe erzielte das Segment Mobilfunk Umsatzerlöse in Höhe von 2.057 Mio. EUR und zeigte damit den erwarteten stabilen Verlauf gegenüber dem Vorjahr (2.041 Mio. EUR).

Das EBITDA im Segment Mobilfunk konnte aufgrund einer Verbesserung des Rohertrags infolge der zur Jahresmitte abgeschlossenen langfristigen Verträge mit den Netzbetreibern (DTE, VOD, TefD) eine moderate Steigerung um 1,7 % auf 427,3 Mio. EUR verzeichnen (Vorjahr: 420,3 Mio. EUR).

Tabelle 2: Kennzahlen Segment Mobilfunk

Nichtfinanzielle Kennzahlen   Einheit   31.12.2024 31.12.2023   abs.
Veränd.
rel.
Veränd.
Mobilfunk-Abo-Kunden   Mio.   7,712 7,540   0,173 2,3%
davon Postpaid-Kunden   Mio.   7,600 7,418   0,182 2,5%
davon App-basierte Tarife3   Mio.   0,112 0,121   -0,009 -7,4%
                 
Finanzielle Kennzahlen   Einheit   2024 2023
(angepasst)
  abs.
  Veränd.
rel.
 Veränd.
Umsatzerlöse   Mio. EUR   2.057 2.041   16,5 0,8%
davon Serviceumsätze   Mio. EUR   1.718 1.707   10,8 0,6%
EBITDA   Mio. EUR   427,3 420,3   7,0 1,7%

Segment TV / Medien: Deutliches Kunden- und Umsatzwachstum bei waipu.tv

Die erhöhten Investitionen zur Steigerung der Markenbekanntheit von waipu.tv zur Nutzung des Kundenpotenzials aus dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs zeigten den intendierten positiven Effekt. Im Segment TV und Medien ist im abgelaufenen Geschäftsjahr ein deutlicher Anstieg der TV-Abonnenten auf 2,437 Mio. zu verzeichnen (Jahresende 2023: 1,953 Mio.). waipu.tv wuchs in diesem Zeitraum um 571 Tsd. Abonnenten (Vorjahr: 399 Tsd.). Der Anstieg der waipu.tv Abo-Kunden auf 1,941 Mio. (Jahresende 2023: 1,369 Mio.) überkompensierte den bei freenet TV erwarteten Kundenrückgang um 87 Tsd. auf 496 Tsd. (Jahresende 2023: 584 Tsd.). Der ARPU beider TV-Produkte blieb im Vorjahresvergleich stabil, trotz einer hohen Wettbewerbsintensität auf dem deutschen TV-Markt.

Tabelle 3: Kennzahlen Segment TV und Medien

Nichtfinanzielle Kennzahlen   Einheit   31.12.2024   31.12.2023   abs.
Veränd.
rel.
Veränd.
TV Abo-Kunden   Mio.   2,437 1,953   0,484 24,8%
davon waipu.tv Abo-Kunden   Mio.   1,941 1,369   0,571 41,7%
davon freenet TV Abo-Kunden (RGU)   Mio.   0,496 0,584   -0,087 -15,0%
                 
Finanzielle Kennzahlen   Einheit   2024   2023   abs.
  Veränd.
rel.
 Veränd.
Umsatzerlöse   Mio. EUR   399,9 345,4   54,5 15,8%
EBITDA   Mio. EUR   102,9 110,2   -7,3 -6,6%

Insgesamt steigerte das Segment die Umsatzerlöse deutlich um 15,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 399,9 Mio. EUR (Vorjahr: 345,4 Mio. EUR) im Wesentlichen aufgrund des Wachstums von waipu.tv.

Angesichts der erhöhten Investitionen in die Markenbekanntheit von waipu.tv lag das Segment-EBITDA im Geschäftsjahr 2024 mit 102,9 Mio. EUR erwartungsgemäß 6,6 % unter dem Niveau des Vorjahres (110,2 Mio. EUR).

freenet Konzern: Prognose für das Geschäftsjahr 2025

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand eine merkliche Steigerung des EBITDA ohne Sondereffekte (adjusted EBITDA). Der Vorstand geht von einem adjusted EBITDA in Höhe von 520 bis 540 Mio. EUR aus. In dieser Prognose ist der bereits bekannte Sondereffekt in Höhe von rund 14 Mio. EUR aus der letzten Tranche des IP-Adressen-Verkaufs nicht enthalten. Im erwarteten Free Cashflow in Höhe von 300 bis 320 Mio. EUR ist dieser Sondereffekt hingegen enthalten, um ein vollständiges Bild zur Berechnung der zukünftigen Dividende zu geben. Die Steigerung des adjusted EBITDA ist im Wesentlichen auf die erwartete Geschäftsentwicklung von waipu.tv im Segment TV und Medien zurückzuführen (adj. EBITDA-Prognose: 115 bis 135 Mio. EUR). Die Kosten für Marketingaktivitäten bei waipu.tv sollten im Jahr 2025 unter dem Niveau des Vorjahres liegen, während die umsatzgenerierende durchschnittliche Anzahl von Abonnenten bei waipu.tv weiterhin merklich steigen dürfte. Die Geschäftsentwicklung für das Segment Mobilfunk ist gegenüber 2024 unverändert zu erwarten (adj. EBITDA-Prognose: 420 bis 440 Mio. EUR).

Die im November 2024 von freenet vorgestellte langfristige finanzielle Ambition bis zum Geschäftsjahr 2028 bleibt unverändert bestehen. freenet erwartet Ende 2028 ein adjusted EBITDA, das mindestens 100 Mio. EUR höher ist als der Vergleichswert aus dem Geschäftsjahr 2023 (504 Mio. EUR). Der Free Cashflow soll sich auf mindestens 330 Mio. EUR erhöhen (Geschäftsjahr 2023: 277 Mio. EUR). Das EBITDA-Wachstum wird hauptsächlich aus dem Geschäftsbereich waipu.tv erwartet.

Weitere Details zur Prognose sind in der veröffentlichten Präsentation zum Geschäftsjahr 2024 zu finden.

Conference Call

Am Mittwoch, den 5. März 2025 um 10:00 Uhr (MEZ) findet der Conference Call zu den vorläufigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2024 statt. Alle Interessierten können den Conference Call per Webcast (listen-only mode) verfolgen. Eine Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Weitere Dokumente zur Veröffentlichung

fn.de/irdownloads

fn.de/gj24

1 Summe aus Postpaid-, freenet FUNK-, freenet FLEX-, waipu.tv Abo- und freenet TV Abo-Kunden (RGU)

2 Adjustiert um den einmaligen Sondereffekt aus dem Verkauf von IP-Adressen

3 freenet FUNK- und freenet FLEX-Kunden

Hinweis

Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Abschlüssen der freenet AG sowie in Ad-hoc-Mitteilungen nach Art. 17 MAR, neben den durch die International Financial Reporting Standards (IFRS) definierten Angaben, alternative Leistungskennzahlen (APM) verwendet. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung der APMs werden sich im Geschäftsbericht 2024 befinden.

Kontakt

freenet AG


Investor Relations & ESG Reporting   

Tel.: +49 (0)40/ 513 06 778

Mail: ir@freenet.ag

Internet: fn.de/ir



freenet AG
 

Public Relations & Corporate Communications

Tel.: +49 (0) 40 / 513 06 777 

E-Mail: pr@freenet.ag 



04.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: freenet AG
Hollerstrasse 126
24782 Buedelsdorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 51306-778
Fax: +49 (0)40 51306-970
E-Mail: ir@freenet.ag
Internet: www.freenet.ag
ISIN: DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0
WKN: A0Z2ZZ , A1KQXU
Indizes: MDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2095227

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2095227  04.03.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2095227&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Zur besseren Einschätzung der fundamentalen Entwicklung der jeweiligen Unternehmen bietet boersengefluester.de (BGFL) eine Übersicht mit den wesentlichen Kennzahlen zu Umsatz, Ergebnis, Cashflow und Dividende. Sämtliche Angaben werden manuell in unserer Datenbank erfasst – Quelle sind die jeweiligen Geschäftsberichte. Sofern es sich um Schätzungen für künftige Zahlen handelt, stammen sie durchweg von BGFL. 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Umsatzerlöse1 2.932,54 2.576,23 2.556,32 2.556,71 2.627,30 2.477,70 2.530,00
EBITDA1,2 426,80 425,88 447,33 478,70 500,20 521,50 535,00
EBITDA-Marge3 14,55 16,53 17,50 18,72 19,04 21,05 21,15
EBIT1,4 269,95 262,98 250,04 129,40 246,10 375,50 0,00
EBIT-Marge5 9,21 10,21 9,78 5,06 9,37 15,16 0,00
Jahresüberschuss1 184,73 561,01 191,20 81,85 156,30 245,60 0,00
Netto-Marge6 6,30 21,78 7,48 3,20 5,95 9,91 0,00
Cashflow1,7 364,23 357,06 367,21 395,69 398,00 370,70 0,00
Ergebnis je Aktie8 1,49 4,44 1,62 0,67 1,33 2,08 1,51
Dividende8 0,04 1,65 1,57 1,68 1,77 1,97 1,97
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Legende

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de

Wirtschaftsprüfer: KPMG

Alle relevanten Bewertungskennzahlen, Termine und sonstige Investor-Informationen zu Ihrer Aktie kompakt zusammengefasst. Gut zu wissen: Sämtliche Daten stammen von boersengefluester.de werden täglich aktualisiert. Damit sind Sie immer auf dem neuen Stand. Kurze Erkärungen zu den Kennzahlen bekommen Sie, wenn Sie mit dem Cursor bzw. der Maus auf das jeweilige Feld gehen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Freenet
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Plus Code
A0Z2ZZ DE000A0Z2ZZ5 AG 4.237,62 Mio € 05.03.2007 Kaufen 9F6F8MFV+7P
* * *
KGV 2026e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV KBV KCV KUV
21,87 15,69 1,39 18,86 3,39 11,43 1,71
Dividenden
Dividende '2022
in €
Dividende '2023
in €
Dividende '2024e
in €
Div.-Rendite '2024e
in %
1,68 1,77 1,97 5,53%
Finanztermine
Hauptversammlung Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
13.05.2025 07.05.2025 06.08.2025 06.11.2025 27.03.2025
Performance-Angaben
Abstand 60-Tage-Linie Abstand 200-Tage-Linie Performance YtD Kursveränderung 52 Wochen IPO
Akt. Kurs (EoD)
+1,31%
35,64 €
ATH 35,84 €
+12,75% +26,07% +29,41% +34,19% +73,85%

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie viele Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · 2013-2025 · Made in Germany          
Die Analyse-Manufaktur

Informierte Anleger treffen bessere Entscheidungen

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit klarem Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis sämtlicher Tools ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für mehr als 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 von Gereon Kruse #BGFL