Wüstenrot und Württembergische AG
ISIN: DE0008051004
WKN: 805100
15 April 2024 06:31PM

Original-Research: Wüstenrot und Württembergische AG (von Montega AG): Kaufen

Wüstenrot und Württembergische AG · ISIN: DE0008051004 · EQS - Analysten
Land: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS News ID: 19427

Aktienkurs (EoD) zum Datum der Veröffentlichung (15.04.2024): €13,16 | Schlusskurs Update: €12,28 (30.08.2024)

Original-Research: Wüstenrot und Württembergische AG - von Montega AG

Einstufung von Montega AG zu Wüstenrot und Württembergische AG

Unternehmen: Wüstenrot und Württembergische AG ISIN: DE0008051004

Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 15.04.2024
Kursziel: 23,00 EUR
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Christoph Hoffmann

W&W sieht auch 2024 inflationsbedingte Ergebnisbelastungen

W&W hat jüngst ihren Geschäftsbericht vorgelegt und die im November angepasste Prognose innerhalb der unteren Hälfte der Bandbreite erfüllt. Die Dividende wird trotz eines komfortablen Gewinns und einer geringen Ausschüttungsquote gleich belassen.

[Tabelle]

Sachversicherung in Q4/23 mit negativem Ergebnisbeitrag: Wie bereits in unseren letzten Publikationen beschrieben, leidet W&W in seinem ergebnisseitig wichtigsten Segment aktuell unter der Inflation, die nur verzögert durch die Anhebung der Prämien weitergegeben werden kann. Ebenfalls belasteten höhere Schadensaufkommen. In Q4 erzielte die Sachversicherung gar ein leicht negatives Ergebnis von -1,6 Mio. EUR, sodass im FY lediglich ein Ergebnisbeitrag von 8,3 Mio. EUR nach 130,3 Mio. EUR im Vj. zu Buche stand. Die Combined Ratio betrug 99,3% nach 92,7% im Vorjahr und lag damit leicht über dem Branchendurchschnitt von 98%. Obwohl die Prämien unterjährig bereits um einen zweistelligen Prozentsatz angehoben wurden, erwartet W&W erst 2025 eine Rückkehr zu normalisierten Gewinn-Niveaus.

VSM der Personenversicherung steigt durch Neubewertung deutlich: In 2023 konnte die Beitragssumme um 5,6% yoy auf 3,5 Mrd. EUR gesteigert werden, wodurch sich der Marktanteil leicht von 1,9% auf 2,0% erhöhte. Die vertragliche Service Marge (VSM) stieg im letzten GJ von 1,05 Mrd. EUR auf 1,59 Mrd. EUR. Maßgeblicher Treiber für die Erhöhung waren Bewertungseffekte i.H.v. 601 Mio. EUR, die aufgrund des gestiegenen Zinsumfelds anfielen (EZB-Hauptrefinanzierungssatz stieg 2023 von 2,5% auf 4,5%). Das Neugeschäft (47 Mio. EUR VSM) konnte die auslaufenden Verträge (107 Mio. EUR VSM-Auflösung) allerdings nur zu 44% kompensieren. Die VSM-Marge des Neugeschäfts in der Lebensversicherung betrug in 2023 unseren Schätzungen zufolge 3,3% (MONe). Der Barwert der Überschüsse (VSM) der Personenversicherung i.H.v. 1,6 Mrd. EUR übersteigt damit bereits die aktuelle MCap um rd. 28%.

Wüstenrot gewinnt im Neugeschäft weiter Marktanteile und steht nun unter EZBAufsicht: In 2023 konnte Wüstenrot im Neugeschäft nahezu an das Rekordjahr 2022 anschließen und seinen Marktanteil (bezogen auf Netto-Bausparneugeschäft) von 15,0% auf 16,9% steigern. Das Ergebnis lag mit 54,6 Mio. EUR nur leicht unter dem Vorjahr (61,5 Mio. EUR), obwohl sich 2022 positive Sondereffekte im hohen zweistelligen Mio.- Bereich aus der Auflösung von mehreren Vertragsjahrgängen ergeben hatten. Da die Bilanzsumme der Bausparkasse die 30-Mrd.-EUR-Grenze überschritten hat, steht das Institut nun zusammen mit der LBS Süd unter besonderer Aufsicht der EZB. Nach Unternehmensangaben wird dies zu zusätzlichem Verwaltungsaufwand führen, da das Geschäftsmodell lediglich in Deutschland verfolgt wird und u.E. auch ein gemeinsames Verständnis der Geschäftsaktivitäten entwickelt werden muss. Darüber hinaus befindet sich Wüstenrot aktuell in der Einführungsphase eines neuen Kernbankensystems, was bis 2025 die Profitabilität belasten, anschließend u.E. jedoch sowohl produkt- als auch effizienzseitig deutliche Verbesserungen mit sich bringen dürfte

Fazit: Obwohl W&W im ergebnisseitig wichtigsten Segment nur einen marginalen Gewinn erzielt hat, belief sich das EPS auf 1,48 EUR und hätte Spielraum für eine höhere Dividende gelassen (Ausschüttungsquote 44%). Da das Geschäftsmodell u.E. weiter intakt ist und inflationsbedingte Prämienerhöhungen am Markt durchsetzbar sind, halten wir eine Rückkehr zu normalisierten Gewinn-Niveaus bis 2025 für visibel. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung und unser Kursziel i.H.v. 23,00 EUR.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Über Montega:

Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/29427.pdf

Kontakt für Rückfragen
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Zur besseren Einschätzung der fundamentalen Entwicklung der jeweiligen Unternehmen bietet boersengefluester.de (BGFL) eine Übersicht mit den wesentlichen Kennzahlen zu Umsatz, Ergebnis, Cashflow und Dividende. Sämtliche Angaben werden manuell in unserer Datenbank erfasst – Quelle sind die jeweiligen Geschäftsberichte. Sofern es sich um Schätzungen für künftige Zahlen handelt, stammen sie durchweg von BGFL. 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Umsatzerlöse1 4.249,20 4.415,14 4.638,40 4.376,45 5.976,43 6.310,00 0,00
EBITDA1,2 353,01 306,87 480,66 353,53 284,16 137,00 0,00
EBITDA-Marge3 8,31 6,95 10,36 8,08 4,76 2,17 0,00
EBIT1,4 353,01 306,87 480,66 353,53 201,22 27,00 0,00
EBIT-Marge5 8,31 6,95 10,36 8,08 3,37 0,43 0,00
Jahresüberschuss1 249,06 210,75 352,15 261,50 140,54 36,00 0,00
Netto-Marge6 5,86 4,77 7,59 5,98 2,35 0,57 0,00
Cashflow1,7 1.060,53 434,95 -795,99 -2.234,36 -108,12 333,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 2,65 2,24 3,74 2,77 1,48 0,36 1,15
Dividende8 0,65 0,65 0,65 0,65 0,65 0,65 0,65
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Legende

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de

Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young

Alle relevanten Bewertungskennzahlen, Termine und sonstige Investor-Informationen zu Ihrer Aktie kompakt zusammengefasst. Gut zu wissen: Sämtliche Daten stammen von boersengefluester.de werden täglich aktualisiert. Damit sind Sie immer auf dem neuen Stand. Kurze Erkärungen zu den Kennzahlen bekommen Sie, wenn Sie mit dem Cursor bzw. der Maus auf das jeweilige Feld gehen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Wüstenrot & Württembergische
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Plus Code
805100 DE0008051004 AG 1.303,12 Mio € 09.09.1999 Halten 8FWFV5JQ+QX
* * *
KGV 2026e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV KBV KCV KUV
10,94 10,14 1,08 6,34 0,27 3,91 0,21
Dividenden
Dividende '2022
in €
Dividende '2023
in €
Dividende '2024e
in €
Div.-Rendite '2024e
in %
0,65 0,65 0,65 4,68%
Finanztermine
Hauptversammlung Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
22.05.2025 15.05.2025 14.08.2025 14.11.2025 28.03.2025
Performance-Angaben
Abstand 60-Tage-Linie Abstand 200-Tage-Linie Performance YtD Kursveränderung 52 Wochen IPO
Akt. Kurs (EoD)
-0,57%
13,90 €
ATH 43,47 €
+7,11% +12,20% +19,42% +5,46% +0,00%

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie viele Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · 2013-2025 · Made in Germany          
Die Analyse-Manufaktur

Informierte Anleger treffen bessere Entscheidungen

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit klarem Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis sämtlicher Tools ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für mehr als 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 von Gereon Kruse #BGFL