KSB SE & Co. KGaA
ISIN: DE0006292030
WKN: 629203
27 März 2025 10:10AM

EQS-News: KSB setzt in 2024 neue Bestmarke

KSB SE & Co. KGaA · ISIN: DE0006292030 · EQS - Company News
Land: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS News ID: 2107494

EQS-News: KSB SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Jahresbericht
KSB setzt in 2024 neue Bestmarke

27.03.2025 / 10:10 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Geschäftszahlen 2024

KSB setzt in 2024 neue Bestmarke

  • Rekordzahlen für Auftragseingang, Umsatz und EBIT
  • Ergebnis (EBIT) auf 244,2 Mio. € und 8,2 % Rendite ausgebaut
  • Dividende gesteigert

FRANKENTHAL: Im Geschäftsjahr 2024 überschreitet der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB erstmals die 3-Milliarden-Euro-Schwelle im Auftragseingang. Auch Umsatz und Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) übertreffen die Vorjahreswerte deutlich. 

Im Geschäftsjahr 2024 hat KSB den Auftragseingang um + 5,2 % auf 3.114 Mio. € spürbar gesteigert. Während das Segment KSB SupremeServ, welches das Geschäft mit Ersatzteilen und Servicedienstleistungen bündelt, den Auftragseingang um 5,8 % auf 1.048 Mio. € steigerte, erhöhte das Segment Pumpen diesen um 5,2 % auf 1.659 Mio. €. Auch das Segment Armaturen trug mit einem Wachstum von 3,8 % auf 407 Mio. € zu dieser Steigerung bei.

Die Umsatzerlöse hat KSB im Geschäftsjahr 2024 um + 5,2 % auf 2.965 Mio. € ausgebaut. Das prozentual stärkste Wachstum erzielte das Segment Armaturen. Dieses hat die Umsatzerlöse um 10,3 % auf 399 Mio. € erhöht. Das Segment KSB SupremeServ steigerte die Erlöse um 7,6 % auf 1.016 Mio. €. Das Segment Pumpen erzielte ein Umsatzplus von 2,4 % auf 1.551 Mio. €.

Das Auftragseingangs- sowie Umsatzwachstum wurde vornehmlich außerhalb Europas erzielt. So hat KSB den Auftragseingang sowie den Umsatz in den außereuropäischen Regionen um 7,4 % bzw. 8,5 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Innerhalb Europas wuchsen der Auftragseingang um 2,8 % und die Umsatzerlöse um 1,9 %.

Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern hat KSB signifikant um 9,1 % auf 244,2 Mio. € verbessert - trotz Berücksichtigung der externen Transformationskosten in Höhe von 15,4 Mio. € für die Einführung von SAP S/4HANA. Die EBIT-Rendite ist gegenüber dem Vorjahr von 7,9 % auf 8,2 % angestiegen. Dazu hat insbesondere das Segment KSB SupremeServ mit einem Wachstum von 14,2 % auf 204,5 Mio. € beigetragen. Das Segment Armaturen erzielte ein EBIT-Wachstum in Höhe von 6,7 Mio. € auf -0,8 Mio. €. Dagegen verzeichnete das Segment Pumpen einen EBIT-Rückgang um 11,8 Mio. € auf 40,5 Mio. €. Dieser Rückgang ist insbesondere auf die Berücksichtigung eines hohen Anteils der externen Transformationskosten der neuen Unternehmenssoftware sowie auf die konjunkturbedingte Eintrübung der Pumpenmärkte Allgemeine Industrie und Gebäudetechnik zurückzuführen.

„Die vielfältigen Veränderungen in der Weltordnung haben uns erneut vor Herausforderungen gestellt. Die fragile politische Weltlage führte zu Verunsicherung und Verwerfungen in wichtigen Märkten. Hohe Energiepreise und wachsende Bürokratie erschweren die Rahmenbedingungen in Deutschland“, fasst Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung, das Geschäftsjahr zusammen „Wir haben das Schiff erfolgreich durch die raue See geführt und erneut eine Bestmarke gesetzt: 2024 war ein Rekordjahr für KSB.“

An dem sehr guten Ergebnis sollen die KSB-Aktionäre in besonderem Maße teilnehmen. Die Geschäftsleitung des SDAX-Konzerns wird der Hauptversammlung vorschlagen, eine Dividende in Höhe von 26,50 € pro Stammaktie und 26,76 € pro Vorzugsaktie auszuschütten.

KSB hat sein Investitionsvolumen im Geschäftsjahr 2024 auf 170,3 Mio. € ausgebaut. Der Großteil entfiel auf Europa, gefolgt von Asien / Pazifik und Amerika. Investiert hat KSB vorrangig in die Modernisierung und Kapazitätserweiterung seiner Werke, aber auch in Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 

Besonderes Augenmerk legt der Pumpen- und Armaturenhersteller auf die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter. Bei der globalen Mitarbeiterbefragung nahmen im Geschäftsjahr 91 % der Beschäftigten teil. Der resultierende Engagement-Index von 77 % ist nicht nur eine deutliche Steigerung zu vergangenen Umfragen, er liegt zudem über dem Durchschnitt des Maschinenbaus und weltweiter Unternehmen.

Mit Blick auf das neue Geschäftsjahr sagt der Sprecher der Geschäftsleitung: „Insbesondere der Jahresanfang 2025 ist geprägt von turbulenten politischen und konjunkturellen Rahmenbedingungen, deren Auswirkungen derzeit schwer einzuschätzen sind. Trotz dieses komplexen Umfeldes streben wir auch dieses Jahr an, die Kenngrößen Auftragseingang, Umsatz und EBIT weiter zu steigern“ unterstreicht Timmermann die Zuversicht und Ambition von KSB.

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. Der Konzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünf Kontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 mit rund 16.400 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 3 Mrd. € erzielt.



27.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: KSB SE & Co. KGaA
Johann-Klein-Strasse 9
67227 Frankenthal
Deutschland
Telefon: +49 6233 86-2020
Fax: +49 6233 86-3435
Internet: www.ksb.com
ISIN: DE0006292030
WKN: 629203
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2107494

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2107494  27.03.2025 CET/CEST

Zur besseren Einschätzung der fundamentalen Entwicklung der jeweiligen Unternehmen bietet boersengefluester.de (BGFL) eine Übersicht mit den wesentlichen Kennzahlen zu Umsatz, Ergebnis, Cashflow und Dividende. Sämtliche Angaben werden manuell in unserer Datenbank erfasst – Quelle sind die jeweiligen Geschäftsberichte. Sofern es sich um Schätzungen für künftige Zahlen handelt, stammen sie durchweg von BGFL. 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Umsatzerlöse1 2.383,19 2.207,88 2.343,58 2.573,39 2.818,99 2.965,20 3.090,00
EBITDA1,2 195,45 170,08 222,05 259,52 312,00 341,60 357,00
EBITDA-Marge3 8,20 7,70 9,48 10,09 11,07 11,52 11,55
EBIT1,4 113,60 70,17 141,16 169,10 223,90 244,20 258,00
EBIT-Marge5 4,77 3,18 6,02 6,57 7,94 8,24 8,35
Jahresüberschuss1 58,50 4,38 110,32 127,34 176,61 146,80 168,00
Netto-Marge6 2,46 0,20 4,71 4,95 6,27 4,95 5,44
Cashflow1,7 144,93 183,86 163,92 2,11 280,30 268,60 271,00
Ergebnis je Aktie8 24,73 -5,37 53,60 59,31 87,09 67,55 77,40
Dividende8 8,76 4,26 12,26 19,76 26,26 26,76 27,26
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Legende

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de

Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Alle relevanten Bewertungskennzahlen, Termine und sonstige Investor-Informationen zu Ihrer Aktie kompakt zusammengefasst. Gut zu wissen: Sämtliche Daten stammen von boersengefluester.de werden täglich aktualisiert. Damit sind Sie immer auf dem neuen Stand. Kurze Erkärungen zu den Kennzahlen bekommen Sie, wenn Sie mit dem Cursor bzw. der Maus auf das jeweilige Feld gehen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
KSB VZ
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Plus Code
629203 DE0006292030 SE & Co. KGaA 1.427,66 Mio € 10.05.1961 Kaufen 8FXCG8PX+G4
* * *
KGV 2026e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV KBV KCV KUV
9,41 14,94 0,63 19,67 1,34 5,22 0,48
Dividenden
Dividende '2022
in €
Dividende '2023
in €
Dividende '2024e
in €
Div.-Rendite '2024e
in %
19,76 26,26 26,76 3,35%
Finanztermine
Hauptversammlung Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2025 06.05.2025 30.07.2025 12.11.2025 27.03.2025
Performance-Angaben
Abstand 60-Tage-Linie Abstand 200-Tage-Linie Performance YtD Kursveränderung 52 Wochen IPO
Akt. Kurs (EoD)
+0,50%
800,00 €
ATH 838,00 €
+9,70% +24,99% +33,33% +29,87% +0,00%

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie viele Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · 2013-2025 · Made in Germany          
Die Analyse-Manufaktur

Informierte Anleger treffen bessere Entscheidungen

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit klarem Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis sämtlicher Tools ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für mehr als 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 von Gereon Kruse #BGFL