Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
ISIN: DE0006052830
WKN: 605283
19 März 2025 03:44PM

EQS-Adhoc: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG: HERMLE 2024 von schwacher Konjunktur gebremst - Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unter Vorjahr - Schwieriges Umfeld führt 2025 zu deutlichen Rückgängen

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG · ISIN: DE0006052830 · EQS - adhoc news
Land: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS News ID: 2102964

EQS-Ad-hoc: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG: HERMLE 2024 von schwacher Konjunktur gebremst - Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unter Vorjahr - Schwieriges Umfeld führt 2025 zu deutlichen Rückgängen

19.03.2025 / 15:44 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


HERMLE 2024 von schwacher Konjunktur gebremst

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unter Vorjahr

Auslandsgesellschaften und Servicegeschäft wirken stabilisierend

Dividendenvorschlag von 10,05 (Vj. 15,05) Euro je Vorzugsaktie

Schwieriges Umfeld führt 2025 zu deutlichen Rückgängen

Gosheim, 19. März 2025 – Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG waren 2024 erwartungsgemäß von der verhaltenen Werkzeugmaschinenkonjunktur beeinflusst. Der Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten nahm nach vorläufigen Berechnungen konzernweit um rund 8 % auf circa 457 Mio. Euro ab (Vj. 495 Mio. Euro), wobei die Nachfrage aus dem Ausland erheblich stabiler war als im Inland. Damit entwickelte sich HERMLE deutlich besser als der Branchendurchschnitt, was das Unternehmen vor allem auf seine gute Position in den Bereichen Automation und Komplettbearbeitung sowie die zunehmende Internationalisierung zurückführt. Ende 2024 verfügte der HERMLE-Konzern über einen Auftragsbestand von rund 99 Mio. Euro (Vj. 131 Mio. Euro).

Der HERMLE-Konzernumsatz betrug auf vorläufiger, ungeprüfter Basis rund 488 Mio. Euro (Vj. 532 Mio. Euro). Auch hier entwickelte sich das Auslandsvolumen besser als der Inlandsumsatz. Vor allem in einigen außereuropäischen Märkten konnte HERMLE Zuwächse erzielen. Stabilisierend wirkte zudem das Servicegeschäft, das durch den zunehmenden Anteil von bei Kunden installierten Automationslösungen anstieg.

Das vorläufige, ungeprüfte Betriebsergebnis (EBIT) lag im Konzern mit rund 86 Mio. Euro wie prognostiziert deutlich unter dem sehr guten Vorjahresniveau von rund 116 Mio. Euro. Ursächlich dafür war vor allem die geringere Kapazitätsauslastung, bemerkbar machten sich aber auch vermehrte regulatorische Aufwendungen, der wachsende Wettbewerbsdruck sowie zunehmende Personalkosten durch eine vergrößerte Belegschaft, Tariflohnsteigerungen und einen anhaltend hohen Krankenstand.

Auf dieser Basis hat der Vorstand dem Aufsichtsrat heute empfohlen, der Hauptversammlung am 2. Juli 2025 für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 10,00 Euro je Stamm- und 10,05 Euro je Vorzugsaktie vorzuschlagen (Vj. 15,00 bzw. 15,05 Euro). Die Ausschüttung setzt sich aus einer unveränderten Basisdividende von 0,80 Euro je Stamm- und 0,85 Euro je Vorzugsaktie sowie einem reduzierten Bonus von jeweils 9,20 Euro je Aktie (Vj. 14,20 Euro) zusammen. Im Anschluss an die Dividendenzahlung sollen die HERMLE-Beschäftigten im Inland wieder eine an der Ausschüttung orientierte Prämie erhalten.

Eine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 ist vor dem Hintergrund der herausfordernden sowie derzeit extrem risikobehafteten und kaum vorhersehbaren Rahmenbedingungen mit hohen Unsicherheiten verbunden. HERMLE hofft wie der Branchenverband VDW im laufenden Jahr auf eine Sockelbildung, geht aber im zunehmend wahrscheinlichen, ungünstigen Fall von einem weiteren Absinken des Auftragseingangs aus. Aktuell erwartet HERMLE 2025 beim Konzernumsatz mindestens einen Rückgang im oberen einstelligen Prozentbereich, im ungünstigen Fall jedoch um rund 20 % oder mehr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern geht voraussichtlich um mindestens 40 %, unter widrigen Umständen auch um bis zu 90 % zurück. Zu den größten Risken zählen derzeit die vom neuen US-Präsidenten angedrohten, extremen Zollerhöhungen von 25 % gegen europäische Hersteller nicht nur der Automobilindustrie. Diese könnten die Auslastung vieler Firmen in Europa, deren Nachfrage nach Werkzeugmaschinen und die Preisqualität insgesamt stärker beeinträchtigen als bislang berücksichtigt.

Mittelfristig rechnet das Unternehmen trotz regionaler Verschiebungen aber nach wie vor weltweit mit einem hohen Bedarf für hochleistungsfähige Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme. Dank einer starken Position im Bereich Automation und Komplettbearbeitung, hoher Produkt- und Servicequalität, zunehmender Internationalisierung, einem sehr kompetenten und hochmotivierten Team sowie einer äußerst soliden finanziellen Basis dürfte HERMLE hiervon überdurchschnittlich profitieren.

Das vollständige, geprüfte Zahlenwerk zum Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht HERMLE voraussichtlich Ende April 2025.

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Günther Beck
Vorstand

Die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von hochwertigen Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren sowie von kompletten Automationslösungen aus einer Hand. HERMLE-Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme kommen aufgrund ihrer hohen Qualität und Präzision in Hightech-Branchen wie dem Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektronik- und Chipindustrie, optischen Industrie, Energietechnik, dem Werkzeug- und Formenbau und der Automobilindustrie sowie deren Zulieferindustrien zum Einsatz. HERMLE-Aktien werden im Regulierten Markt der Börsen Stuttgart und Frankfurt am Main gehandelt.

Medienkontakt: Redaktionsbüro tik GmbH, Gabriele Rechinger, T 0911 988 170 72, E-Mail: info@tik-online.de 
Bildmaterial: Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG, Udo Hipp, T 07426 95 6238, E-Mail: udo.hipp@hermle.de



Ende der Insiderinformation

19.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Industriestraße 8-12
78559 Gosheim
Deutschland
Telefon: 07426-950
Fax: 07426-951012
E-Mail: info@hermle.de
Internet: www.hermle.de
ISIN: DE0006052830
WKN: 605283
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2102964

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2102964  19.03.2025 CET/CEST

Zur besseren Einschätzung der fundamentalen Entwicklung der jeweiligen Unternehmen bietet boersengefluester.de (BGFL) eine Übersicht mit den wesentlichen Kennzahlen zu Umsatz, Ergebnis, Cashflow und Dividende. Sämtliche Angaben werden manuell in unserer Datenbank erfasst – Quelle sind die jeweiligen Geschäftsberichte. Sofern es sich um Schätzungen für künftige Zahlen handelt, stammen sie durchweg von BGFL. 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025e
Umsatzerlöse1 463,10 296,94 375,98 474,07 532,32 488,00 435,00
EBITDA1,2 124,59 64,59 85,89 110,85 127,40 98,00 61,00
EBITDA-Marge3 26,90 21,75 22,84 23,38 23,93 20,08 14,02
EBIT1,4 114,20 54,18 74,60 99,62 115,83 86,00 45,00
EBIT-Marge5 24,66 18,25 19,84 21,01 21,76 17,62 10,35
Jahresüberschuss1 84,21 40,08 54,91 71,79 87,57 69,00 37,00
Netto-Marge6 18,18 13,50 14,61 15,14 16,45 14,14 8,51
Cashflow1,7 71,70 43,19 36,39 90,52 92,05 76,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 16,88 8,06 11,02 14,40 17,55 12,80 7,40
Dividende8 5,05 5,05 9,05 11,05 15,05 10,05 8,05
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Legende

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de

Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz

Alle relevanten Bewertungskennzahlen, Termine und sonstige Investor-Informationen zu Ihrer Aktie kompakt zusammengefasst. Gut zu wissen: Sämtliche Daten stammen von boersengefluester.de werden täglich aktualisiert. Damit sind Sie immer auf dem neuen Stand. Kurze Erkärungen zu den Kennzahlen bekommen Sie, wenn Sie mit dem Cursor bzw. der Maus auf das jeweilige Feld gehen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Hermle, Berthold VZ
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Plus Code
605283 DE0006052830 AG 862,50 Mio € 10.04.1990 Kaufen 8FWC4QP6+6W
* * *
KGV 2026e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV KBV KCV KUV
15,68 19,72 0,80 12,19 2,77 9,37 1,77
Dividenden
Dividende '2022
in €
Dividende '2023
in €
Dividende '2024e
in €
Div.-Rendite '2024e
in %
11,05 15,05 10,05 5,96%
Finanztermine
Hauptversammlung Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
02.07.2025 14.05.2025 28.08.2025 19.11.2024 30.04.2025
Performance-Angaben
Abstand 60-Tage-Linie Abstand 200-Tage-Linie Performance YtD Kursveränderung 52 Wochen IPO
Akt. Kurs (EoD)
-2,32%
168,50 €
ATH 417,00 €
+0,78% -7,08% +3,69% -24,44% +929,95%

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie viele Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · 2013-2025 · Made in Germany          
Die Analyse-Manufaktur

Informierte Anleger treffen bessere Entscheidungen

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit klarem Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis sämtlicher Tools ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für mehr als 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 von Gereon Kruse #BGFL